FB13 - Physik

Fachbereich auswählen:

FB 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16


Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Beachten Sie bitte, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstandene Kosten werden von der Goethe-Universität nicht erstattet.


Am Institut für Theoretische Physik am Fachbereich Physik der Goethe-Universität Frankfurt ist zum 01.09.2024 die Stelle für eine*n 

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
(Postdoc)
(E 13 TV-G-U) 

befristet für ein Jahr zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U). 

Wir suchen eine*n außergewöhnliche*n Kandidat*in mit einem hervorragenden Lebenslauf und umfassenden Kenntnissen der relativistischen Astrophysik und der Anwendung fortgeschrittener numerischer Methoden zur Lösung der Gleichungen der relativistischen Hydrodynamik und Magnetohydrodynamik. Die Stelle umfasst auch Lehrverpflichtungen. 

Voraussetzungen:

  • wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master/Diplom) in Physik oder vergleichbaren Fachgebieten
  • Promotionsabschluss in Physik/Astrophysik oder einem vergleichbaren Fachgebiet
  • frühere und nachgewiesene Erfahrungen mit der Simulation von Doppelsystemen aus kompakten astrophysikalischen Objekten
  • fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift 

Aufgabengebiet:

Der*die Stelleninhaber*in soll hochauflösende numerische Simulationen des Inspirationsprozesses und der Verschmelzung von Doppelsternsystemen aus kompakten astrophysikalischen Objekten mit mindestens einem Neutronenstern durchführen. Dabei sollen die in der Frankfurter Gruppe für relativistische Astrophysik entwickelten numerischen Codes verwendet werden, um die höchstmögliche Auflösung bei der Modellierung magnetisierter Neutronensterne zu erreichen. Die Simulation und die Analyse der Ergebnisse werden einen konzentrierten Aufwand von 12 Monaten erfordern. 

Die Goethe-Universität wurde mehrfach als familiengerechte Hochschule zertifiziert und ist ein Gründungsmitglied des Vereins „Familie in der Hochschule“. Sie bietet eine Vielzahl an Leistungen für Familien an, wie Kinderbetreuungseinrichtungen und einen Dual Career Service. 

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (mit Lebenslauf und Zeugnissen) bis zum 02.07.2024 als einzelne PDF-Datei an Frau Astrid Steidl, steidl@itp.uni-frankfurt.de, mit rezzolla@itp.uni-frankfurt.de im CC um berücksichtigt zu werden. 

Translation:

 

The Institute for Theoretical Physics at the Department of Physics of Goethe- University Frankfurt invites applications for a

 Postdoctoral Researcher (m/f/d)
(E 13 TV-G-U) 

The position is limited for one year, starting on 01.09.2024. The salary grade results from the job characteristics specified in the collective agreement applicable to Goethe University (TV-G-U). 

We are looking for an exceptional candidate with an outstanding CV and with a broad knowledge of relativistic astrophysics and of the use of advanced numerical methods for the solution of the equations of relativistic hydrodynamics and magnetohydrodynamics. The position also includes teaching responsibilities. 

Requirements:

  • University degree in science (Diploma/master degree) in physics or related disciplines
  • PhD degree in physics or related disciplines (astrophysics, mathematics, computer science)
  • Previous and proven experience in the simulation of binary systems of astrophysical compact objects
  • Fluency in English 

Responsibilities:

The post holder should perform high-resolution numerical simulations of the inspiral and merger of binary systems of astrophysical compact objects comprising at least one neutron star. This involves the use of the numerical codes developed in the relativistic-astrophysics group in Frankfurt to achieve the highest resolution possible in the modelling of magnetized neutron stars. The simulation and the analysis oft he output will require a concentrated effort of 12 months. 

Goethe University has been certified as a family friendly employer many times and is a founding member of the association “Family at University”. They offer a variety of services for families, including child care facilities and dual career services.

Goethe university advocates equality and highly encourages women to apply for this position. Applicants with disabilities are given priority in case of equal qualification. 

Applications (with CV and diploma) should be sent as a single pdf-file to Ms Astrid Steidl, steidl@itp.uni-frankfurt.de and CC-ed to rezzolla@itp.uni-frankfurt.de by 02.07.2024 for full consideration.