FB09 - Sprach- und Kulturwissenschaften

Fachbereich auswählen:

FB 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16


Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Beachten Sie bitte, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstandene Kosten werden von der Goethe-Universität nicht erstattet.


Am Lehrstuhl für Normenlehre des Islam (Professur Prof. Dr. Rana Alsoufi) des Instituts für Studien der Kultur und Religion des Islam am Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n 

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
(E 13 TV-G-U, halbtags) 

zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U). 

Die*Der Stelleninhaber*in soll die Lehr- und Forschungsaufgaben an der Professur auf dem Gebiet der islamischen Normenlehre und Ethik unterstützen. 

Aufgaben 

Das Aufgabengebiet umfasst

  • insbesondere die Übernahme von Lehrverpflichtungen im Umfang von 2 LVS (1 Lehrveranstaltung)
  • die Vorkorrektur von Prüfungsleistungen
  • die Aktualisierung von Lehrmaterialien
  • die Verwaltung von Materialien auf der Lernplattform OLAT und Studiumdigitale
  • Teilbereiche der Lehrstuhlverwaltung und
  • die Betreuung von Seminarteilnehmenden 

Anforderungen 

  • sehr guter abgeschlossener wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master) im Fach Islamische Theologie, Islamische Studien oder einem verwandten Fach
  • sehr gute Kenntnisse des Deutschen, Englischen und klassischen Arabisch
  • gute Fertigkeiten in digitaler Lehre
  • Promotionsvorhaben im Bereich der islamischen Normenlehre oder Ethik 

Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugnissen und gegebenenfalls einer Begründung des besonderen Interesses bitte zusammengefasst in einem PDF-Dokument bis zum 09.07.2024 an Prof. Dr. Rana Alsoufi (Alsoufi@em.uni-frankfurt.de).