FB02 - Wirtschaftswissenschaften

Fachbereich auswählen:

FB 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16


Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Beachten Sie bitte, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstandene Kosten werden von der Goethe-Universität nicht erstattet.


An der Professur für Information Systems Engineering (Prof. Dr. Roland Holten), Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, der Goethe-Universität Frankfurt ist ab dem 01.09.2024 die Stelle für eine*n 

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
(E 13 TV-G-U)

zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren, mit der Option zur Verlängerung, zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir engagierte, kreative und flexible Mitarbeiter*innen mit sehr guten Kenntnissen in Wirtschaftsinformatik oder Information Systems.

Die Professur befasst sich mit aktuellen Themen der Digitalisierung von Unternehmen und Gesellschaft. Unsere Forschungsergebnisse veröffentlichen wir regelmäßig in hoch gerankten Journals und auf internationalen Top-Konferenzen.

Als Mitarbeiter*in der Professur unterstützen Sie unsere Forschung zu Kommunikationsstrukturen von Gruppen und treiben Ihre kumulative Promotion im Bereich Information Systems voran. Sie präsentieren Ihre Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen und in hochrangigen Journals. Sie kooperieren mit einem erfahrenen Team von Forschern und Autoren und verwirklichen Ihr Promotionsvorhaben im intensiven Austausch mit in- und ausländischen Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft. Neben Ihrer Forschung unterstützen Sie das Team in der Betreuung von Lehrveranstaltungen im Bereich Datenbanken, Machine Learning und Process Management.

Sie zeichnen sich aus durch:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) in z.B. Wirtschaftsinformatik, Informatik mit betriebswirtschaftlicher Ausrichtung, Betriebswirtschaftslehre oder angrenzenden Gebieten als eine*einer der Besten Ihres Jahrgangs
  • Interesse an selbstbestimmter Forschung und eigenständiger Arbeit im Bereich Information Systems
  • eine hohe Auffassungsgabe und ein sehr gutes Verständnis von IT-Sachverhalten
  • sehr gute Kenntnisse in Programmiersprachen wie Java, R, Python sowie in relationalen Datenbanksystemen
  • sehr gute Kenntnisse in Ökonometrie/Statistik
  • ein hohes Engagement, um auf höchstem internationalen Niveau zu publizieren

Wir bieten Ihnen:

  • intensive Förderung und Unterstützung Ihrer Interessen
  • ein erfahrenes Team mit starkem Zusammenhalt
  • Kooperationsmöglichkeiten mit Kollegen und Forschergruppen im Ausland (z.B. in den USA Stevens Institute of Technology, University of Georgia, University of Notre Dame, oder in Australien Queensland University of Technology)

Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung bis zum 30.06.2024 (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise von Sprachkenntnissen, Zeugniskopien, etc.) per E-Mail an: Herrn Professor Dr. Roland Holten, z. Hd. Frau Sandra Keßler, Professur für Information Systems Engineering, Theodor-W.-Adorno-Platz 4, 60325 Frankfurt am Main, E-Mail: skessler@its.uni-frankfurt.de. Betreff: Stellenausschreibung ISE 09/2024 


An der Professur für Finance, Accounting and Taxation (Prof. Dr. Rainer Haselmann), Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
(E 13 TV-G-U, halbtags)

zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).

Ihr Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit an der Lehr- und Forschungstätigkeit der Professur in den Bereichen

  • Corporate Finance
  • Accounting und Regulierung von Finanzintermediären
  • Empirical Banking
  • Gelegenheit zu selbstbestimmter Forschung, insbesondere zu Arbeiten an einer Dissertation, ist gegeben

Ihr Profil

  • Interesse an einer Promotion im Bereich Finanzwirtschaft (mit Belegung von Kursen im Doktorandenprogramm)
  • ein sehr gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom oder Master)
  • starkes Interesse am Bereich Finanzwirtschaft (vor allem Corporate Finance und Banking)
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache
  • selbstständiger Arbeitsstil
  • Flexibilität und Teamfähigkeit

Wir bieten die Infrastruktur eines modernen Research Center mit exzellenten Kontakten zur Wissenschaft und Finanzakteuren. Sie werden in einer sehr attraktiven Umgebung im House of Finance der Goethe-Universität mit einem hoch motivierten Team arbeiten.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Ihrer bisherigen Studienleistungen elektronisch (Anhänge bitte als eine PDF-Datei!) an orth@econ.uni-frankfurt.de mit der Betreffzeile Application Research Assistant bis spätestens zum 28.06.2024. Bei Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an Prof. Rainer Haselmann über orth@econ.uni-frankfurt.de.

Translation:

 

The Chair Finance, Accounting and Taxation (Prof. Dr. Rainer Haselmann, Faculty of Economics and Business Administration, at the Goethe-University Frankfurt, is seeking to fill the position of a 

Research Assistant (m/f/d)
(E 13 TV-G-U, 50%-part-time)

The position is to be filled at the next possible date and the employment contract has an initial duration of three years. The salary grade is based on the job characteristics of the collective agreement applicable to Goethe University (TV-G-U). 

The job duties and responsibilities range from teaching to research as well as participation in conducting research projects in the fields of

  • corporate finance
  • accounting and regulation of financial intermediaries
  • empirical banking
  • there is an opportunity for self-determined research, especially working on a dissertation

Your profile

  • interest in pursuing a doctoral degree in Financial Economics (including courses of the doctoral program)
  • excellent university degree in economics, business administration, or mathematics (diploma or master)
  • interest in Financial Economics (ideally Corporate Finance and Banking)
  • very good knowledge of the German and English language
  • ability to work independently and on your own initiative
  • flexibility and teamwork

We offer the infrastructure of a modern research center with excellent contacts to the scientific and financial community. You will be working in a very attractive working environment in the House of Finance at Goethe-University and an enthusiastic team of colleagues.

Your application: Please send your application (CV, letter of motivation, transcripts by one document in pdf-format) not later than 28.06.2024 via e-mail to orth@econ.uni-frankfurt.de by adding Application Research Assistant in the subject line of your e-mail. Should you have any questions, please contact Prof. Rainer Haselmann via e-mail orth@econ.uni-frankfurt.de.


Im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main, in der Abteilung Geld und Währung, an den Professuren Makroökonomik und Finanzen (Prof. Michael Haliassos) und Makroökonomik (Prof. Mathias Trabandt), ist ab dem 01.10.2024 die Stelle für eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
(E 13 TV-G-U, halbtags)

zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).

Was erwarten wir von Ihnen

  • neben den üblichen Aufgaben in Lehre und Forschung die Koordinations- und Serviceaufgaben innerhalb des Masterprogramms „Master of Money, Macro, and Finance“ (MMF) zur Unterstützung der Programmdirektoren Prof. Haliassos und Prof. Trabandt
  • Weiterentwicklung des MMF Masterprogrammes
  • selbstbestimmte Forschung zur Anfertigung einer Promotion im Fach Makroökonomik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Ihr Profil

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Prädikatsexamen im Fach Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Makroökonomik
  • Interesse an der Anfertigung einer Promotion im Fach Makroökonomik, insbesondere in den Bereichen Geldpolitik, Fiskalpolitik, makroökonomische Implikationen von Epidemien, und/oder Finanzen
  • abgeschlossene Kursphase in einem strukturierten Promotionsprogramm ist erwünscht
  • ebenfalls erwünscht sind sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, organisatorische Fähigkeiten, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Freude am Umgang mit Menschen, Zuverlässigkeit, Freundlichkeit, Selbständigkeit, Teamfähigkeit und Sorgfalt

Wir bieten die Infrastruktur einer modernen Forschungseinrichtung mit exzellenten Kontakten zur Wissenschaft und Wirtschaft. Sie werden in einer sehr attraktiven Umgebung an der Abteilung Geld und Währung mit einem hoch motivierten Team arbeiten.

Fühlen Sie sich angesprochen? Wenn ja, freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Studienleistungen, Zeugnisse, ggf. Referenzen etc.) in Form einer PDF-Datei. Richten Sie die PDF-Datei mit Ihren Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 16.07.2024 an Prof. Michael Haliassos und Prof. Mathias Trabandt an die folgende E-Mail-Adresse: office.trabandt@econ.uni-frankfurt.de.