Skip to main content
Personen laufen entlang eines Flurs mit Glaswänden in einem Gebäude am Campus Riedberg. Im Vordergrund ist ein Baum zu sehen.
Personen laufen entlang eines Flurs mit Glaswänden in einem Gebäude am Campus Riedberg. Im Vordergrund ist ein Baum zu sehen.

Marc Jaquemin

Nachhaltigkeit an der Goethe-Universität

Gedacht. Gemacht. Die Goethe.

Wissen verpflichtet. Die Goethe-Universität trägt Verantwortung für eine gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft – in Forschung, Lehre, Transfer, auf dem Campus und in der Governance. Dieser Wandel gelingt nur im Miteinander von Studierenden, Forschenden und Beschäftigten.

Präsident der Goethe-Universität Enrico Schleiff

Prof. Dr. Enrico Schleiff

|

Präsident der Goethe-Universität

Die Goethe-Universität, als eine der größten und forschungsstärksten deutschen Universitäten, muss Verantwortung für die jetzigen und kommenden Generationen übernehmen. Den Weg zu einer nachhaltig agierenden Universität gestalten alle Hochschulangehörige gemeinsam.

Jürgen Lecher

Von Haltung zu Handlung

Nachhaltigkeit ist unser Kompass: Wir handeln verantwortungsvoll, setzen klare Ziele und Verantwortlichkeiten und entwickeln unsere Strategie gemeinsam und kontinuierlich weiter.

Unsere vier Handlungsfelder

Hier wird Nachhaltigkeit greifbar: Projekte und Initiativen setzen die Strategie in Taten um – im Studium, in der Forschung, gemeinsam mit Stadt und Region und im Alltag auf dem Campus.

Forschung und Transfer

Die Goethe-Universität gestaltet durch Forschung und Transfer die gesamtgesellschaftliche sozial-ökologische Transformation aktiv mit.

Lehre und Studium

Die Goethe-Universität bietet ihren Studierenden Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und bereitet sie darauf vor, die Nachhaltigkeitsmultiplikator*innen von morgen zu werden.

Campus

Die Goethe-Universität gestaltet ihre Campus sozial-ökologisch, klima- und chancengerecht – und wird bis 2038 netto-treibhausgasneutral.

Kultur und Struktur

Die Goethe-Universität lebt eine „Kultur der Nachhaltigkeit “ und hat Nachhaltigkeit in ihrer Struktur und Strategie verankert. Lesen Sie hier bald mehr über die Projekte.

Die Sonne strahlt durch zwei große Bäume, die am Campus Westend stehen. Im Hintergrund ist das House of Finance zu sehen vor dem strahlend blauen Himmel.

FAQ rund um Nachhaltigkeit

Wie versorgt sich die Goethe-Universität mit Energie? An wen kann ich mich wenden, wenn in einem Gebäude eine Störung vorliegt? Wer berät mich rund um Fragen zu Nachhaltigkeit? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in unseren FAQs.

Marc Jaquemin

Das Nachhaltigkeitsbüro der Goethe-Universität

Das Nachhaltigkeitsbüro ist die zentrale Anlaufstelle und der Netzwerkpunkt für alle Mitglieder der Goethe-Universität, die sich für Nachhaltigkeit interessieren oder dazu beitragen wollen. Es organisiert regelmäßig Veranstaltungen und informiert über aktuelle Themen zur Nachhaltigkeit. Weitere Informationen finden Sie hier.

Eine Gruppe Studierender steht im Wissenschaftsgarten am Campus Riedberg und betrachtet gemeinsam ein Dokument

Nachhaltigkeitsinitiativen und -projekte

An der Goethe-Universität treiben bereits mehrere Initiativen und Projekte den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit aktiv voran.

Katrin Binner

Nachhaltigkeitsbüro

  • Telefon+49 (069) 798-12354
    E-Mailnachhaltigkeit@uni-frankfurt.de
  • Besuchsadresse
    Campus WestendPA-Gebäude 3.P23-25Theodor-W.-Adorno-Platz 160323 Frankfurt am Main
Goethe-Universität — Nachhaltigkeit | Goethe-Universität Frankfurt