Skip to main content
Logo der Goethe-Universität
Blick auf die Frankfurter Skyline vom Campus Riedberg
Blick auf die Frankfurter Skyline vom Campus Riedberg

Marc Jaquemin

Partnerschaften & Netzwerke

Die Goethe-Universität strebt danach, die Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main gemeinsam mit ihren regionalen, nationalen und internationalen Partnern als einen integrierten Wissenschaftsraum und wettbewerbsfähigen Forschungsstandort weiterzuentwickeln. Sie versteht sich als verlässliche Partnerin in einem weltweiten Netzwerk exzellenter Hochschulen und Einrichtungen der außeruniversitären Forschung.

Logo der Rhein-Main-Universitäten

Rhein-Main Universitäten (RMU)

Die Goethe-Universität Frankfurt am Main, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Technische Universität Darmstadt gestalten als Rhein-Main-Universitäten seit 2015 eine Allianz, die Forschung, Lehre und Innovation für die Zukunft stärkt.

RMU

Frankfurt Alliance

Seit Januar 2024 arbeiten 16 regionale Forschungseinrichtungen aus der Wissenschaftsregion Frankfurt/Rhein-Main unter dem Namen Frankfurt Alliance noch enger zusammen, um ihre Kooperation zu vertiefen und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

German U15

Als Mitglied der German U15 verbindet die Goethe-Universität Partnerschaften mit den führenden, forschungsstarken Universitäten in Deutschland. Gemeinsam gestalten sie exzellente Forschung, zukunftsweisende Lehre und eine starke Innovationskultur.

Partnerhochschulen

Die Goethe-Universität pflegt in Europa und der ganzen Welt Partnerschaften mit über 450 Hochschulen. Sie fördert internationalen Austausch zwischen Studierenden, internationale Forschung und stärkt damit die globale Vernetzung.

Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS)

Das Frankfurt Institute for Advanced Studies (FIAS) ist eng mit der Goethe-Universität vernetzt. Es fördert interdisziplinäre Spitzenforschung in Physik, Mathematik, Neurowissenschaften und Informatik.

Forschungskolleg Humanwissenschaften

Das Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität wurde 2009 gemeinsam mit der Werner Reimers Stiftung eröffnet. Universität und Stiftung fördern hier gemeinsam die humanwissenschaftliche Forschung.

Zwei Personen sitzen auf Stühlen und halten Laptos und Notizbücher in ihrne Händen

Partnerschulprogramm

Mit dem Partnerschulprogramm stärkt die Goethe-Universität die Zusammenarbeit mit Schulen in und um Frankfurt. Dabei werden Studien- und Berufsorientierung, Lehrerbildung und gemeinsame Forschungsprojekte gezielt gefördert.

Katrin Binner

Weitere Kooperationen und Partnerschaften

Ob Forschung, Lehre oder Transfer: die Goethe-Universität pflegt starke Netzwerke und ist vielfältig vernetzt. Hier finden Sie die vollständige Liste ihrer Partnerinstitutionen.