Internationalisierung an der Goethe-Universität
i-Goethe: Als internationale Universität integrieren wir internationale Perspektiven in Forschung, Lehre, Transfer und gesellschaftlichem Austausch.
i-Goethe: Als internationale Universität integrieren wir internationale Perspektiven in Forschung, Lehre, Transfer und gesellschaftlichem Austausch.
Die Internationalisierung der Goethe Universität gründet auf einer partizipativ erarbeiteten Strategie, die unser Handeln und unsere Entwicklung universitätsweit und fachbereichsübergreifend leitet.

Dr. Johannes Müller
|Leiter Global Office
“Gute Forschung und Lehre braucht Partner in der ganzen Welt, internationale Forschende und Studierende brauchen unsere Unterstützung hier vor Ort, Internationalität von Wissenschaft und Studium braucht gute Rahmenbedingungen.”
Das ISZ bündelt zentrale Angebote der Goethe-Universität zur Studienvorbereitung für ausländische Studienbewerbende: das Studienkolleg und Deutsch als Fremdsprache. Es bietet außerdem Fremdsprachen-Kurse für Studierende an.
Die Goethe-Universität fördert internationale Lehre: durch englischsprachige Angebote, globale Kooperationen und vielfältige Austauschprogramme stärkt sie interkulturelle Kompetenzen und macht den Campus zu einem Ort weltweiter Begegnung.
Die Goethe-Universität unterstützt Geflüchtete vor, während und nach dem Studium. Neben Studienvorbereitungs- und Sprachkursen umfasst das Angebot Stipendien, Unterstützung bei der Wohnungssuche, Behördengängen, Finanzierung und Integration.
Die Goethe-Universität pflegt in Europa und der ganzen Welt Partnerschaften mit über 450 Hochschulen. Sie fördert internationalen Austausch zwischen Studierenden sowie internationale Forschung und stärkt damit die globale Vernetzung.
Die Goethe-Universität pflegt in Europa und der ganzen Welt Partnerschaften mit über 450 Hochschulen. Sie fördert internationalen Austausch zwischen Studierenden sowie internationale Forschung und stärkt damit die globale Vernetzung.