Veranstaltungen

BfCG

Jul 17 2024

Kompaktworkshop für Lehrende des Instituts für Film-, Theater- und Medienwissenschaften

Diversitätsbewusste und diskriminierungskritische Hochschullehre


Dieser Workshop richtet sich an Lehrende, die sich vertiefend mit der Gestaltung eines diskriminierungskritischen und diversitätsbewussten Lehr- und Lernumfeld beschäftigen möchten. Anhand (eigener) Praxisbeispiele und in einer ausgewogenen Mischung aus interaktiven Übungen, Input und Austausch werden folgende Fragen behandelt: Welche Haltung habe ich zur Diversität meiner Studierenden? Welchen Einfluss hat die eigene Wahrnehmung von Diversität auf die Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen und wie kann ich Diskriminierung in meinen Lehrräumen erkennen, vorbeugen und ggf. intervenieren? Die Materialien werden im Nachgang zur Verfügung gestellt.

In Vorbereitung können Sie das Diversitätsverständnis und Antidiskriminierungsrichtlinie der Goethe-Universität einsehen.

Hinweis: Bitte reichen Sie – sofern vorhanden – Beispiele aus Ihrer eigenen Lehrpraxis vorab ein. Senden Sie diese bis 05.07.2024 an kanbicak@em.uni- frankfurt.de.

Referent*innen: Dilara Kanbiçak und Dr. Anna Carolin Müller – Diversity Policies im BfCG

Termin: 17.07.2024, 12:00-15:00 Uhr

Ort: Campus Westend, SKW-Gebäude, Seminarraum Büro für Chancengerechtigkeit, 05 C 112

Zielgruppe: Lehrende des Instituts für Theater-, Film- und Medienwissenschaften

Teilnehmer*innen: max. 16

Anmeldung: Bitte melde Sie sich bis zum 05.07.2024 verbindlich hier an.

Wir bitten Sie, sich möglichst verbindlich an- und abzumelden, da der Workshop bei einer zu geringen Teilnehmer*innenzahl vor Ort ausfallen muss.


Kontakt

Büro für Chancengerechtigkeit
Goethe-Universität Frankfurt

Tel.: +49 69 798-15137
Fax: 069/798-763-15137
E-Mail: chancengerechtigkeit@uni-frankfurt.de

Besuchsadresse
SKW-Gebäude | 5. Stock
Rostocker Str. 2
60323 Frankfurt am Main

Postanschrift
Büro für Chancengerechtigkeit
Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Hauspostfach 227
60629 Frankfurt am Main