Skip to main content
Logo der Goethe-Universität

Goethe-Schülerlabor

Radioaktivität und Strahlung

BASIC-Labor (für die Jahrgangsstufen 9/10): Die Schüler*innen führen an neun identischen Experimentiersets Zählrohrexperimente mit einem Ra-226-Strahlerstift durch. Der Bau einer Nebelkammer und die direkte Beobachtung von Alpha- und Betastrahlen runden den Experimentiertag ab. Von 9:15 Uhr bis ca. 14:30 Uhr mit Mittagspause im Café Physik.

EXPERT-Labor (für Physikkurse der GO): Die Schüler*innen lernen an festinstallierten Experimentierplätzen Nachweistechniken der modernen Teilchenphysik kennen: Ionisationskammer, Geigerzähler, Alpha-, Beta- und Gammaspektroskopie, Rutherfordstreuung, Gamma-Gamma-Koinzidenz, Nebelkammer. Von 9:15 Uhr bis ca. 15 Uhr mit Mittagspause im Café Physik.

Drei Schüler schauen in einem Labor auf ein Messgerät

Details

  • Datum: Termine ganzjährig (mittwochs und donnerstags nach Vereinbarung)
  • Ort: Campus Riedberg
  • Veranstaltungsart: Schülerlaboraktivität, Experimentieren
  • Klassenstufe: BASIC-Labor für Klasse 9/10, EXPERT-Labor für Physikkurse (GK/LK) der GO
  • Vorkenntnisse: Schulwissen
  • Anmeldung: Anmeldung über die Schule

Ansprechpersonen

Simon Cerny, Prof. Dr. Thomas Wilhelm

  • E-Mailsimon.cerny@grb-online.net

Hinweis für Lehrkräfte

Dauer fünf bis sechs Stunden, Details in Absprache. Nach Anmeldung erhalten die Lehrkräfte weitere lerngruppenspezifische Informationen.

Förderer

  • GSI

  • Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur

  • Logo der Stiftung Giersch

    Stiftung Giersch

Goethe-Universität — Goethe-Schülerlabor | Goethe-Uni Frankfurt