Das GoetheLab ist ein Programm für Schüler*innen, das gemeinsam von verschiedenen Fachbereichen der Universität angeboten wird. Schüler*innen erhalten vielfältige Möglichkeiten, Forschung und Lehre an der Goethe-Universität an global und regional hoch bedeutsamen Themen kennen zu lernen. Dabei gewinnen sie Einblicke in die Breite und Bedeutung der Studienfächer.
Die Goethe-Universität ist seit ihrer Gründung von Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaften gleichermaßen geprägt. Diese Multidisziplinarität in Forschung und Lehre sollen Schüler*innen im Programm GoetheLab hautnah erleben. Nicht die individuelle Disziplin, sondern die notwendige Gesamtheit von Ansätzen zur Bearbeitung von gesellschaftlich relevanten Fragen soll im Vordergrund stehen. Sie treffen auf Wissenschaftler*innen der verschiedenen Fachbereiche, die ihnen die jeweiligen Perspektiven der Disziplinen eröffnen und zeigen, wie moderne Forschung und Lehre interdisziplinär vernetzt ist.
Derzeit können zwei Themengebiete im GoetheLab bearbeitet werden. Das erste Themengebiet „Interface“ richtet sich an besonders interessierte Schüler*innen, das Projekt „Mobilität“ richtet sich an Schulklassen und Kurse der Oberstufe.


Details
- Datum: Termine nach Ausschreibung (Interface)
auf Anfrage (Mobilität) - Ort: Campus Riedberg
- Veranstaltungsart: Schülerlaboraktivität, Experimentieren
- Klassenstufe: Oberstufe
- Vorkenntnisse: themenabhängig
- Anmeldung: Interface: Einzelanmeldung
Mobilität: über die Schule
Hinweis für Lehrkräfte
Förderung besonders leistungsstarker Schülerinnen und Schüler
Förderer
Evonik Stiftung
Goethe Schülerlabor Förderverein e.V.