Das Geomedienlabor Frankfurt ist ein außerschulischer Lern- und Forschungsort für Schüler*innen und Lehrkräfte, der die Unterrichtsarbeit in den Themenbereichen Geographie und Gesellschaft, geomediale Bildung sowie raumbezogene Kommunikation und Handlung ergänzt. Hierfür bieten wir ein breites und zielgruppen-spezifisches Angebot von schülerorientierten Einzelveranstaltungen, Projekttagen und Exkursionen sowie von Lehrerfortbildungen und Workshops.
Im Zentrum des praxisorientierten Lerngeschehens steht die kreative und kritische Alltags- und Bildungsnutzung von analogen und digitalen Geomedien. Das Spektrum möglicher Anwendungen zur Förderung von Fachwissen, Methodenkompetenz, räumlicher Orientierung und reflexiver Geomedienkompetenz von Schüler*innen reicht von der klassischen Kartenarbeit über die Nutzung von Web 2.0-basierten Kartenapplikationen, digitalen Globen und Geoinformationssystemen bis hin zur Anwendung von GPS-basierten „Geo-Apps“ auf mobilen Endgeräten wie z.B. Smartphones und Tablets.


Details
- Datum: Termine nach Vereinbarung
- Ort: Abteilung Geographie und ihre Didaktik, Institut für Humangeographie, Campus Westend
- Veranstaltungsart: Interaktive Veranstaltungen, Exkursionen, Fortbildung für Lehrkräfte
- Klassenstufe: alle Klassenstufen und Schulformen
- Vorkenntnisse: keine Vorkenntnisse erforderlich
- Anmeldung: Gruppenanmeldungen für Klassenbesuche und Fortbildungen für Lehrkräfte im Fachkollegium
Anmerkungen
Da die Kursangebote inhaltlich passgenau auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmt werden, bitten wir um eine frühzeitige Kontaktaufnahme.