Öffentliche Vorträge der Archäologischen Wissenschaften

Die Vorträge sind öffentlich und werden von den verschiedenen Schwerpunkten der Archäologischen Wissenschaften präsentiert. Einige Vorträge werden online angeboten, dies steht dann bei der Veranstaltung dabei.

Die Einträge werden im Laufe der Zeit ggf. ergänzt und erweitert.

Programm "Neue Archäologische Funde und Forschungen" als Download (Klassische & Vorderasiatische Archäologie).
Die Vortragsreihe ist Teil der Frankfurter Bürgeruniversität.

Programm "Sonntagsführungen im Skulpturensaal" als Download (Klassische Archäologie)

Programm "Kolloquium Neue Funde und Forschungen" als Download (Provinzialrömische und Numismatische Archäologie).

Programm "Colloquium Praehistoricum" als Download (Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie).


Oktober

Oktober


Sonntag
26.10.2025
11:00 Uhr 
 

Prof. Dr. Wulf Raeck
Porträt eines Angsthasen?
Ein Bronzekopf aus Delos und die Verlockungen der Porträtforschung

Im Anschluss wird, frisch von der Buchmesse, die neue Publikation von Wulf Raeck, Konkurrenz und Charisma. Porträts in der politischen Kultur des antiken Griechenland (Wiesbaden 2025) präsentiert.

  IG-Farben-Haus
Q 5, 7. Stock
Raum IG 7.511 
 Vortrag im Rahmen der 'Sonntagsführungen im Skulpturensaal' der Klassischen Archäologie

November

November


Freitag
07.11.2025
18:00 Uhr

 

Prof. Dr. Dimitris Damaskos (Patras)
Amphipolis – Eine makedonische Stadt und ihre Ausgrabungen

 

Hörsaalzentrum
Raum HZ 10

Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe 'Neue Archäologische Funde und Forschungen' der Vorderasiatischen und Klassischen Archäologie

Dienstag
18.11.2025
18:00 Uhr

 

Prof. Dr. Lorenz Korn (Bamberg)
Form und Bedeutung:
Mamlukische Architektur in Kairo (1250 – 1517) zwischen ikonographischer Analyse und der Entwicklung eines Architektursystems

 

IG-Farben-Haus
Raum IG 311

Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe 'Neue Archäologische Funde und Forschungen' der Vorderasiatischen und Klassischen Archäologie

Dienstag
25.11.2025
18:00 Uhr
 

Prof. Dr. Jochen Fornasier (Halle/S.)
Zeit für ein Fazit.
Ergebnisse und Perspektiven deutsch-ukrainischer Forschungen in Olbia Pontike

  IG-Farben-Haus
Raum IG 311
Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe 'Neue Archäologische Funde und Forschungen' der Vorderasiatischen und Klassischen Archäologie

Sonntag
30.11.2025
11:00 Uhr
 

Dr. Florian Schimpf 
Monster im Skulpturensaal?
Darstellungen der Medusa in der antiken Kunst

  IG-Farben-Haus
Q 5, 7. Stock
Raum IG 7.511
Vortrag im Rahmen der 'Sonntagsführungen im Skulpturensaal' der Klassischen Archäologie

Dezember

Dezember


Freitag
12.12.2025
19:00 Uhr

 

Winckelmannvortrag

Prof. Dr. Katja Sporn (Athen)
Siedlung und Umwelt im Wandel: Archäologische Perspektiven aus dem Kephissostal (Phokis)

 

Hörsaalzentrum
Vortrag HZ 5,
Empfang
Foyer 3. OG

Winckelmannvortrag im Rahmen der Winckelmannfeier der Klassischen Archäologie

Januar

Januar


Dienstag
20.01.2026
18:00 Uhr

  Prof. Dr. Daniel Schwemer (Würzburg)
Gelehrte Magie und therapeutische Praxis im Babylonien des ersten Jahrtausends:
Das Ritual „Haus-der-Einschließung“ (Bīt mēseri)
 

IG-Farben-Haus
Raum IG 311

Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe 'Neue Archäologische Funde und Forschungen' der Vorderasiatischen und Klassischen Archäologie

Dienstag
27.01.2026
18:00 Uhr

  Prof. Dr. Dominik Maschek (Mainz/Trier)
Die Antoninische Pest und der Wandel der römischen Kunst
 

IG-Farben-Haus
Raum IG 311

Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe 'Neue Archäologische Funde und Forschungen' der Vorderasiatischen und Klassischen Archäologie

Sonntag
25.01.2026
11:00 Uhr
 

Prof. Dr. Anja Klöckner und Dr. Matthias Recke
Der ‘schöne Todʼ
Die Ästhetik des Sterbens in der antiken Kunst

  IG-Farben-Haus
Q 5, 7. Stock
Raum IG 7.511
Vortrag im Rahmen der 'Sonntagsführungen im Skulpturensaal' der Klassischen Archäologie

Februar

Februar


Dienstag
03.02.2026
18:00 Uhr

  Prof. Dr. Aaron W. Schmitt (Heidelberg)
Neues aus dem Nord-Palast in Ninive
 

IG-Farben-Haus
Raum IG 311

Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe 'Neue Archäologische Funde und Forschungen' der Vorderasiatischen und Klassischen Archäologie