BiodivLab-Frankfurt – nachhaltiges und ökologisches Handeln lernen

Datum

Termine nach Ausschreibung und nach Vereinbarung

Ort

Abteilung Didaktik der Biowissenschaften, Biologicum, Campus Riedberg

Veranstaltungsart

Projekttage, längerfristige Schulprojekte

Klassenstufe

Klasse 5 − 10

Vorkenntnisse

themenabhängig

Anmeldung

Gruppenanmeldung

Das BiodivLab-Frankfurt bietet Schüler:innen Möglichkeiten zum Erlernen und Reflektieren ökologischen und nachhaltigen Handelns. 

Im Schülerlabor Gewässerökologie werden die Unterschiede zwischen einem typischen heimischen Stand- und Fließgewässer thematisiert. Hierbei spielt die Erfassung physikalisch-chemischer Parameter und einheimischer Biodiversität eine zentrale Rolle.

Im Schülerlabor Klimawandel in der Stadt werden verschiedene Einflussfaktoren auf das Stadtklima ermittelt, modellhaft nachgestellt und wissenschaftlich untersucht. Die Messergebnisse werden diskutiert und die Konsequenzen des Klimawandels an praxisnahen Beispielen mit Hilfe des Climate Change Viewers erklärt.

Im Rahmend des BeeNestingProject können Schulen aktiv einen Beitrag zur Erfassung und zum Erhalt der einheimischen Wildbienen leisten.


Ansprechpersonen

Prof. Dr. Paul Dierkes
Christian Dietz
Jonas Schweikhard
didaktik@bio.uni-frankfurt.de


Auf unserer Website haben Lehrkräfte und Schüler*innen die Möglichkeit, sich ausführlicher über unserer Lehrangebote zu informieren und erste Einblicke in die Anwendung des Climate Change Viewers zu erfahren.

Kontakt

Prof. Dr. Paul Dierkes
Christian Dietz
Jonas Schweikhard

didaktik@bio.uni-frankfurt.de

Förderer

Kontakt Webredaktion

Sie haben einen Fehler auf den Webseiten gefunden oder möchten Lob loswerden?

Bitte wenden Sie sich an:
sli-web@uni-frankfurt.de

Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen

Facebook SLIInstagram SLI