Fachbereich 07 - Katholische Theologie

Wir heißen unsere Studierenden herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und wünschen Ihnen eine wunderbare Zeit an unserem Fachbereich!

Pizza Picknick

Die Fachschaft lädt ein zum gemeinsamen Pizza Picknick für alle Studierende des Fachbereichs. Das Picknick beginnt am 12.06. um 18 Uhr im Fachschaftsraum IG-NG 2.708 im Nebengebäude im 2.Stock ganz rechts. Besonders für die Erst- und Zweitsemester besteht dort die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen. Meldet euch an über fachschaft007@gmx.de oder kommt spontan vorbei.

Main Study 2024

Der Fachbereich wird auch dieses Jahr wieder auf der Main Study vertreten sein. Wer sich über einen Studiengang informieren möchte ist herzlich eingeladen am 27.06.24 bei uns im Hörsaalzentrum vorbei zu kommen. Weitere Informationen zur Main Study findet ihr im Flyer oder unter mainstudy.de

Exkursion nach Berlin

Unter der Leitung von Professor Mandry findet in diesem Jahr wieder eine Exkursion zur Jahrestagung des Deutschen Ethikrats vom 18.06.-19.06.24 nach Berlin statt.

Das diesjährige Tagungsthema lautet: Einsamkeit – Existenzielle Erfahrung und gesellschaftliche Herausforderung. Am Vorabend der Jahrestagung wird Professor Andreas Lob-Hüdepohl, Theologe und Mitglied des Ethikrats, Einblicke in die Arbeitsweise des Deutschen Ethikrats geben.

Alle weiteren Infos zur Exkursion und zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite der Professur für Moraltheologie und Sozialethik.

Beiträge auf Youtube jetzt verfügbar

Die Videos der Tagung "Everything is connected" finden sie nun auf Youtube im Kanal der Katholischen Theologie oder direkt hier. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein abbonieren sie gerne den Kanal.

Konfessionell Kooperativer Religionsunterricht

Die von von Prof. Britta Baumert und PD. Dr. habil. Caroline Teschmer verfasste Fachdidaktik eines Konfessionell kooperativen Religionsunterrichts ist beim Kohlhammer-Verlag erschienen.

Was meint eigentlich konfessionelle Kooperation konkret und wie sieht ein konfessionell kooperativer Religionsunterricht aus? Wer bringt die katholische und evangelische Perspektive in den Unterricht ein? Muss sich der ganze Unterricht nur noch um Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Konfessionen kümmern? Wie gehe ich damit um, dass Konfessionalität bei den SchülerInnen gar keine Rolle mehr spielt? Wie lassen sich Fragen und Themen einbringen, die die SchülerInnen wirklich interessieren? Und was gilt es bei der Planung zu berücksichtigen?
Mit diesem Band liegt die erste Fachdidaktik zum konfessionell kooperativen Religionsunterricht vor, die sich mit genau diesen Fragestellungen auseinandersetzt. Von der theologischen Grundlegung des Religionsunterrichts über die gegenwärtigen religionspädagogischen Diskurslinien entwickelt die vorliegende Fachdidaktik Maximen für die konfessionelle Kooperation. Herzstück des Bandes bilden zehn fachdidaktische Konzeptionen, die konfessionell kooperativ durchdacht und im Blick auf konkrete Unterrichtssituationen entfaltet werden.

Hinweis in eigener Sache

Die FAQ erklären viele Fragen die besonders zum Semesterstart und zur Prüfungszeit anfallen. Werft doch mal einen Blick rein.

Studium

Unsere Fachschaft freut sich auf ihre Anfrage. Sie erreichen sie unter der Email: fachschaft07@gmx.de

Sie planen Ihr Abitur in Katholischer Theologie zu machen? Wir unterstützen Sie dabei unter: abisupportfb07@dlist.uni-frankfurt.de

Professuren

Team des Fachbereichs

Forschung

Der Fachbereich auf ...

Kontakt

Goethe-Universität Frankfurt
Fachbereich Katholische Theologie

Norbert-Wollheim-Platz 1
60323 Frankfurt am Main

Dekanat

Telefon: 069 / 798 - 33346
Fax: 069 / 798 - 33354

E-Mail Fachbereich 07:
dekanat07@uni-frankfurt.de

Anfahrt