Deutsch als Zweitsprache - Theorie und Didaktik des Zweitspracherwerbs (Prof. Dr. Petra Schulz)

Team

Dr. Angela Grimm

Publikationen

STAND August 2014

Monographien  |  Herausgeberschaften Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden

Monographien

Grimm, A. (2010). The development of early prosodic word structure in child German: Simplex words and compounds. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4319/.

Grimm, A. (2001). Die Repräsentation phonologischer Merkmale im Spracherwerb: Eine optimalitätstheoretische Einzelfallanalyse. Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Potsdam.

Herausgeberschaften

Grimm, A., Müller, A. Hamann, C. & Ruigendijk, E. (2011). Comprehension-Production Asymmetries in Child Language. Berlin, New York: de Gruyter, SOLA 43.

Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden

Grimm, A. & Voet Cornelli, B. (in prep.). Quatschwörter nachsprechen – ganz einfach? L.O.G.O.S. Interdisziplinär.

Voet Cornelli, B., Grimm, A., Geist, B. & Schulz, P. (subm.). Die Qualität der Sprachdiagnostik bei mehrsprachigen Kindern im Vorschulalter. Zeitschrift für Grundschulforschung.

Rauch, W., Grimm, A. & Schulz, P. (subm.). Arbeitsgedächtnis und Sprachfähigkeiten bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache. Frühe Bildung, Themenheft Migration und Bildung in der frühen Kindheit.

Schwarze, R., Wojtecka, M. Grimm, A. & Schulz, P. (subm.). Finiteness and verb placement in early second language learners with SLI. Proceedings of Generative Approaches to Language Acquisition 13 (GALA 13).

Grimm, A. & Schulz P. (2014). Specific language impairment and early second language acquisition: the risk of over- and underdiagnosis. Child Indicators Research, 7 (4), 821-841. (DOI 10.1007/s12187-013-9230-6).

Grimm, A. & Schulz, P. (2014). Sprachfähigkeiten von Kindern mit DaZ bei Schuleintritt. In B. Lütke & I. Petersen (Eds.), Deutsch als Zweitsprache: erwerben, lernen und lehren. Beiträge zum 9. Workshop Kinder mit Migrationshintergrund (pp. 35-50). Stuttgart: Klett Fillibach. [Language abilities of children with German as a second language at the start of elementary school]

Schulz, P., Grimm, A., Geist, B. & Voet Cornelli, B. (2014). cammino – Mehrsprachigkeit am Übergang zwischen Kita und Grundschule. In Bundesministerium für Bildung und Forschung (Ed.), Bildungsforschung 2020 - Herausforderungen und Perspektiven, (p. 281-284). Berlin: BMBF.

Wojtecka, M., Koch, C., Grimm, A. & Schulz, P. (2013). What is easier to understand than true negatives? Acquisition of sentence negation in German. In S. Stavrakaki, M. Lalioti and P. Konstantinopoulou (eds.), Advances in Language Acquisition. Proceedings of GALA 2011 (pp. 251-259). Cambridge: Cambridge Scholar Publishing.

Wojtecka, M., Schwarze, R., Grimm, A. & Schulz, P. (2013). Finiteness and verb placement in German: A challenge for early second language learners? In J. C. Amaro, T. Judy, and D. Pascual y Cabo (Eds.), Proceedings of the 12th Generative Approaches to Second Language Acquisition Conference (GASLA 2013) (pp. 211-221). Somerville, MA: Cascadilla Proceedings Project.    

Geist, B. & Grimm, A. (2012). …, weil der Igel im Winter schläft. Diagnostik und Förderung der Nebensatzbildung DaZ-Kindern. Grundschule Deutsch 36, Themenheft 36 ‚Wörter und Sätze‘, 24-26.

Grimm, A. (2012). Die Lexikon-Prosodie-Schnittstelle und ihre Bedeutung für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen. In Kauschke, C. & Ott, S. (Hrsg.), Prosodie und Kindersprache: Bedeutung der Prosodie und ihrer Schnittstellen für Spracherwerb und Sprachtherapie, Immenhausen: PROLOG, 46-76.

Grimm, A. & Geist, B. (2012). Wie erwerben DaZ-Kinder Nebensätze und Konjunktionen? Erste Ergebnisse aus dem Projekt MILA. Grundschule Deutsch 36, Themenheft 36 ‚Wörter und Sätze‘, 43.

Grimm, A. & P. Schulz (2012). Das Sprachverstehen bei frühen Zweitsprachlernern: Erste Ergebnisse der kombinierten Längs- und Querschnittstudie MILA. In Ahrenholz, B. (Hrsg.), Einblicke in die Zweitspracherwerbsforschung und ihre  methodischen Verfahren. (Reihe DaZ-Forschung. Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit und Migration Bd. 1). Berlin/Boston: De Gruyter, 195-218.

Schulz, P. & Grimm, A. (2012). Erst- und Zweitspracherwerb. In Drügh, H., Komfort-Hein, S., Krass, A., Meier, C., Rohkowski, G., Seidel, R. & Weiß, H. (Hrsg.), Einführung in die Germanistik. J.B. Metzler, Stuttgart/Weimar, 155-172.

Voet Cornelli, B., Geist, B., Grimm, A. & Schulz, P. (2012). Praktiken der Sprachstandserhebung bei mehrsprachigen Kindern – erste Erkenntnisse aus dem Projekt cammino. In Jeuk, S. & Schäfer, J. (Hrsg.), Deutsch als Zweitsprache in Kindertageseinrichtungen und Schulen: Aneignung, Förderung, Unterricht. Beiträge aus dem 7. Workshop Kinder mit Migrationshintergrund, 43-74.

Grimm, A., Müller, A. Hamann, C. & Ruigendijk, E. (2011). Introduction. In Grimm, A., Müller, A. Hamann, C. &  Ruigendijk, E. (Hrsg.), Comprehension-Production Asymmetries in child language. Berlin, New York: de Gruyter, SOLA 43, 1-16.

Wojtecka, M., Koch, C., Grimm, A. & Schulz, P. (2011). Production and comprehension of sentence negation in child German. In Grimm, A., Müller, A. Hamann, C. &  Ruigendijk, E. (Hrsg.), Comprehension-Production Asymmetries in child language. Berlin, New York: de Gruyter, SOLA-43, 217-246.

Grimm, A. (2009). Die Entwicklung des Prosodischen Wortes im Deutschen: Simplizia und Komposita. Spektrum Patholinguistik 2, 51-68.

Labonté, U., Grimm, A., Kersten, A., Kleissendorf, B., Strecker, G. & Schulz, P. (2009). Deutsche Sprache, schwere Sprache? Forschung in Frankfurt, 66-71.

Sahel, S., Nottbusch, G., Grimm, A., &  Weingarten, R. (2008). Written production of German compounds: Effects of lexical frequency and semantic transparency. Written language and literacy 11 (2), 211-227.

Grimm, A. (2007). The prosodic structure of single words and word combinations: Evidence from the early multiword stage in German. In Cole, J. & Hualde, J. (Hrsg.), Papers in Laboratory Phonology 9, Berlin, New York: Moulton de Gruyter, 287-314.

Grimm, A. (2006). Intonational pattern and word structure in early child German. In Bramman, D., Magnitskaia, T. & Zaller, C. (Hrsg.), Proceedings of the 30th Annual Boston Conference on Language Development. Somerville, MA: Cascadilla Press, 237-248.

Grimm, A. & Trommer, J. (2005). Constraints on the acquisition of simplex and complex words in German. Proceedings of EUROSPEECH 2005, Lisbon, 45-48.

Nottbusch, G., Grimm, A., Weingarten, R., &  Will, U. (2005). Syllabic structures in typing: Evidence from deaf writers. Reading and Writing 18(6), 497-526.

Zurück zur Übersicht