Praxisphasen im Ausland (L1, L2, L5)

Schulpraktische Studien alte Studienordnung - Praxisphase neue Praxisphasenordnung

Alles rund um den Auslandsaufenthalt

  • Schulpraktische Studien
    Studierende, die sich bis einschließlich Sommersemester 2023 in einen Lehramtsstudiengang eingeschrieben haben, absolvieren die Praxisphasen nach alter Studienordnung. Je nach Studiengang handelt es sich um die Schulpraktischen Studien (L1, L2, L5).

  • Neue Praxisphasen ab Wintersemester 2023/2024
    Studierende, die ab dem Wintersemester 2023/24 ein Lehramtsstudium (L1, L2, L3 und L5)

    aufgenommen haben, absolvieren ab diesem Zeitpunkt neue Praxisphasen. Diese bestehen qua HLbG aus einem Grundpraktikum und einem Praxissemester. Das Orientierungspraktikum entfällt und ist für neu immatrikulierte Studierende ab dem Wintersemester 2023/24 keine Voraussetzung mehr für eine Anmeldung zu den Praxisphasen.

Interesse an einem Schulpraktikum im Ausland?

Aufgrund der neunen Praxisphasenordnung an der Goethe-Universität (2023), kann das zehnwöchige Praxissemester und eine mindestens dreimonatige Schulassistenz im Ausland absolviert werden.

Die Informationen werden zeitnah der neuen Praxisphasenordnung angepasst.
Alte Studienordnung: Hier informieren wir Sie über alle Möglichkeiten und Schritte, die Sie zu einem erfolgreichen Auslandspraktikum führen:

Darüber hinaus beantworten wir weitergehende Fragen in unserer Sprechstunde und erstellen mit Ihnen einen realistischen Zeitplan für Ihren Auslandsaufenthalt. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt per E-Mail auf und vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin.


Wie finde ich eine passende Schule im Ausland?

Schulsuche, Erfahrungsberichte und aktuelle Praktikumsplätze

Welche Schule ist die Richtige?

Grundsätzlich können Sie ihre SPS an Schulen weltweit durchführen. Um Sie bei der Suche zu unterstützen, haben wir Ihnen im Folgenden einige Anregungen zusammengestellt.

Wenn Sie noch keine konkreten Vorstellungen haben, können Sie sich gerne durch unsere bisherigen Erfahrungsberichte inspirieren lassen. Dort berichten Studierende aller Lehramtsstudiengänge von ihren Erfahrungen an verschiedenen Praktikumsschulen, der Begleitung durch die Universität sowie den alltäglichen Erlebnissen im jeweiligen Gastland.

Die Zentrale für Auslandsschulwesen (ZfA), der Weltverband Deutscher Auslandsschulen (WDA) und die PASCH-Initiative auf Ihrer Weltkarte, informieren auf ihren Seiten über Deutsche Schulen, Deutsche Sprachdiplomschulen und Profilschulen im Ausland:

 

 

   

Besuchen Sie unsere aktuellen Praktikumsausschreibungen und die Angebote des International Office, die ebenfalls als Anlaufstelle dienen können. Darüber hinaus pflegt die Goethe-Universität direkte Kooperationen mit einer Vielzahl an Deutschen und Internationalen Schulen im Ausland, um Studierenden verbesserte Chancen auf die dort angebotenen Praktikumsstellen zu ermöglichen.