Rückblick - Archive

Call for Papers

19.12.2011

Wir möchten sie auf folgende Call for Papers aufmerksam machen:

  • Special Issue der “Socio Economic Review“ zum Thema “Asian Capitalisms: Bringing Asia into the Comparative Capitalism Perspective” (Weitere Informationen hier)
  • SASE – Network Q: Asian Capitalisms, SASE’s 24th Annual Meeting, MIT, Cambridge (June 28-30, 2012) (Weitere Informationen hier)

Interessenten melden sich bitte direkt bei Prof. Cornelia Storz (storz@wiwi.uni-frankfurt.de)


DGfG Arbeitskreis Ostasien: Ankündigung der Jahrestagung 2012

30.11.2011 

Der Arbeitskreis Ostasien in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) lädt herzlich zur Jahrestagung 2012 ein, die am 12. Mai 2012 in Duisburg am Rhein stattfinden wird. Vortragsangebote senden Sie bitte formlos bis zum 1. Februar 2012 per Email an den Arbeitskreissprecher Thomas Feldhoff, Feldhoff@em.uni-frankfurt.de.

Ankündigung und Einladung können Sie hier herunterladen.

Informationen zum Arbeitskreis und früheren Aktivitäten:
http://www.uni-due.de/ak-ostasien/ak-ostasien.shtml

Kontakt:
Privatdozent Dr. Thomas Feldhoff
Interdisciplinary Centre for East Asian Studies
Goethe University Frankfurt am Main
Senckenberganlage 31 (Juridicum, Room 814)
D-60325 Frankfurt am Main

Tel: +49(0)69 798 23284
Fax: +49(0)69 798 23275
E-Mail: Feldhoff@em.uni-frankfurt.de
Homepage: www.izo.uni-frankfurt.de


Neue internationale Kooperationspartner

29.11.2011

Im November 2011 haben die Frankfurter Südostasienwissenschaften (Prof. Dr. Arndt Graf) neue Memoranda of Understanding unterzeichnet mit dem Manila Times College (Manila, Philippinen) und der Universitas Muhammadiyah Prof. Dr. Hamka (Jakarta, Indonesien). Die Internationalisierung ist eine wesentliche Strategie des Ostasienzentrums mit dem Ziel, durch die Vernetzung mit ausgewählten internationalen Partnern auf fachlicher Ebene die Sichtbarkeit der Forschung an der Goethe-Universität zu erhöhen.


IZO-Tätigkeitsbericht 2010/11 erschienen

26.09.2011

Den aktuellen IZO-Tätigkeitsbericht für das akademische Jahr 2010/11 können Sie hier herunterladen.


Frankfurt Working Papers on East Asia

26.09.2011

Frankfurt Working Papers on East Asia No. 6/2011, "From Resource Advantage to Economic Superiority: Development and Implications of China’s Rare Earth Policy" von Daniela Lackner and Susan McEwen-Fial, ist jetzt verfügbar und kann hier heruntergeladen werden.


Neuerscheinung zu Schrumpfenden Städten und Regionen in Japan mit Beiträgen von Thomas Feldhoff:

Reviews

"Shrinkage and decline. For half a century, these have been forbidden words in the study of Japan. Yet for hundreds of towns encompassing the vast majority of Japan’s land area, these now define their reality, one which is starting to impact even large cities. The effects on Japan’s economy, environment, and culture, are already far-reaching and will only grow more serious in the coming decades. This book marks a true paradigm shift. Meticulous local studies, set against the megatrend of demographic decline in other countries, place Japan’s towns and villages in a world context. Can we slow the decay or even collapse of shrinking communities? Are there ways to work with this trend to improve quality of life in the nation as a whole? Rich in documentary information and theoretical background, revealing, disturbing, prophetic — this is one of the most important books to be written on Japan in recent years." – Alex Kerr, author of Lost Japan (Lonely Planet, trans. Bodhi Fishman, 1996; originally published as Utsukushii Nihon no Zanzo, Last Glimpse of Beautiful Japan; Shinchosha, 1993; Winner of the 1994 Shincho Gakugei Prize for Distinguished Scholarship); and Dogs and Demons: Tales from the Dark Side of Japan (Hill and Wang, 2001)

"This is, quite simply, one of the best books on contemporary Japan produced in the past 30 years and represents a must-read for scholars of Japan, demographers, and anyone interested in processes of population change that will affect many parts of the world in the future." – Prof. John W. Traphagan, University of Texas at Austin; author of Taming Oblivion: Aging Bodies and the Fear of Senility in Japan and The Practice of Concern: Ritual, Well-Being, and Aging in Rural Japan ; and coeditor of Demographic Change and the Family in Japan's Aging Society

"This excellent book identifies plentiful cases studies and evidence for a new regional dynamism in Japan, and which provide hints for all countries and regions attempting to overcome problems associated with ageing and depopulation and to realize stability and sustainability for their societies." – Prof. Yuji Genda, Institute of Social Science, University of Tokyo; and author of A Nagging Sense of Job Insecurity: The New Reality Facing Japanese Youth, Kibogaku , and Kibo no Tsukurikata


nakama-Fonds – Hilfe für Japan

12.04.2011

Liebe Studierende, MitarbeiterInnen, ProfessorInnen, Freunde und Förderer der Stiftungsuniversität,

die Entwicklung in Japan hat das Präsidium zum Anlass genommen, einen eigenen Fonds zur Förderung des deutsch-japanischen Austauschs aufzulegen.Wir erhoffen uns neben privaten Spenden auch institutionelle. Anbei erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu dem Projekt. Das Präsidium hofft auf rege Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen 
Professor Dr. Werner Müller-Esterl

Das ausführliche Schreiben des Präsidiums mit weiteren Informationen über den nakama-Fond können Sie sich hier herunterladen.


Neue Ordnung

07.04.2011

Die neue Ordnung für das Interdisziplinäre Zentrum für Ostasienstudien der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main wurde in „UniReport Aktuell“ veröffentlicht. Mit der Veröffentlichung trat die Ordnung unmittelbar in Kraft.

Die aktuelle Ordnung für das IZO können Sie hier herunterladen.


DGfG Arbeitskreis Ostasien: Ankündigung und Programm der Jahrestagung 2011

05.04.2011 

Die Sprecher des Arbeitskreises Ostasien in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG) laden sehr herzlich zur Jahrestagung 2011 ein, die am 10. Juni 2011 erstmals in Frankfurt am Main stattfinden wird.Neben Beiträgen zu China und Nordkorea ist aus aktuellem Anlass auch ein Vortrag zum Thema „Japans (Kern-)Energiepolitik“ vorgesehen.

Bei Interesse melden Sie sich bitte formlos per Email spätestens bis zum1. Juni 2011 an (Feldhoff@em.uni-frankfurt.de). Weitere Details zu Ablauf und Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Programm.

Die Sprecher des AK Ostasien
Thomas Feldhoff (Frankfurt am Main) und Axel Thomas (Mainz)

Das Programm können Sie hier herunterladen sowie einen Lageplan hier.

Informationen zum Arbeitskreis und früheren Aktivitäten:
http://www.uni-due.de/ak-ostasien/ak-ostasien.shtml

Kontakt:
Privatdozent Dr. Thomas Feldhoff
Interdisciplinary Centre for East Asian Studies
Goethe University Frankfurt am Main
Senckenberganlage 31 (Juridicum, Room 814)
D-60325 Frankfurt am Main

Tel: +49(0)69 798 23284
Fax: +49(0)69 798 23275
E-Mail: Feldhoff@em.uni-frankfurt.de
Homepage: www.izo.uni-frankfurt.de


Informationen zu Fukushima

31.03.2011

Anlässlich der Ereignisse in Fukushima finden sie auf der Homepage der Japanologie eine Informationsseite sowie Informationen über geplante Veranstaltungen zu diesen Thema.

http://www.japanologie.uni-frankfurt.de/Fukushima/index.html


Frankfurt Working Papers on East Asia

18.03.2011

Frankfurt Working Papers on East Asia No. 04/2011, "Japan’s silver market: Creating a new industry under uncertainty" von Cornelia Storz and Werner Pascha und No. 05/2011, "Japan’s Quest for Energy Security - Risks and Opportunities in a Changing Geopolitical Landscape" von Thomas Feldhoff,sind jetzt verfügbar und können hier heruntergeladen werden.


Spendenaufruf

16.03.2011

Die Mitglieder des Interdisziplinären Zentrums für Ostasienstudien sind tief betroffen von der verheerenden Erdbebenkatastrophe in Japan und ihren Folgen. Wir unterstützen nachdrücklich den Spendenaufruf, der uns von den Deutsch-Japanischen Gesellschaften erreicht hat. Auf den Internetseiten der DJG Frankfurt finden Sie außerdem Hinweise auf Web-Ressourcen zur Krisensituation in Japan:www.djg-frankfurt.de.

Spendenaufruf der Deutsch-Japanischen Gesellschaften

An die Mitglieder und Freunde der Deutsch–Japanischen Gesellschaften

Eine Naturkatastrophe ungeahnten Ausmaßes hat Japan getroffen. Schmerzhafte Verluste an Menschenleben und Zerstörung materieller Werte,  die in Ihrer Größenordnung noch gar nicht abgeschätzt werden können, sind zu beklagen.
Hilfe von außen kommt in dieser Lage besondere Bedeutung zu. Es geht darum, die Not unserer Freunde ein Stück zu lindern und vor allem ein Zeichen der Ermutigung und der Verbundenheit zu setzen.
Worte der Anteilnahme und des Mitgefühls sind wichtig, aber nicht genug. Wir sollten auch mit materieller Hilfe zum Ausdruck bringen, wie ernst wir es meinen. Deshalb richten wir die herzliche Bitte an Sie, zu einer Spendenaktion beizutragen.
"In unsicheren Lagen erkennt man sichere Freunde". Unter diesem Wort haben wir uns in glücklicheren Zeiten zusammen gefunden. Jetzt gilt es zu beweisen, dass wir dazu stehen.

Wenn Sie sich beteiligen wollen, steht Ihnen dafür folgende Kontoverbindung zu Verfügung:
Verband Deutsch-Japanischer Gesellschaften e.V. ( VDJG )
Commerzbank Düsseldorf,  BLZ 300 400 00, Kto  808 828 801 Stichwort "Erbebenkatastrophe Japan"

Alle notwendigen Formalitäten  mit der Bank und dem Finanzamt sind geklärt. Unsere Kollegen und wir werden dafür sorgen, dass alles, was unter diesem Zeichen der Solidarität gespendet wird, uneingeschränkt und schnellstens für den bestmöglichen Verwendungszweck den Weg nach Japan findet. Eine Spendenbescheinigung sagen wir zu.

Zeigen Sie Herz, beweisen Sie sich als verlässliche Freunde und lassen Sie guten Vorsätzen auch Taten folgen!

Dr. Ruprecht Vondran, Präsident, Verband Deutsch – Japanischer Gesellschaften e.V. ( VDJG )
Volker Gempt, Präsident, Deutsch-Japanische Gesellschaft e.V. Frankfurt am Main

Kontakt:
Deutsch-Japanische Gesellschaft e.V. Frankfurt am Main
c/o Schiff-Martini u. Cie. GmbH
Kennedyallee 97a
60596 Frankfurt am Main
Tel.: 06171-580507


Frankfurt Working Papers on East Asia

09.03.2011

Frankfurt Working Papers on East Asia No. 03/2011, "A different Capitalism? Guanxi-Capitalism and the Importance of Family in Modern China" von Susanne Rühle, ist jetzt verfügbar und kann hier heruntergeladen werden.


Englische Fassung des Tätigkeitsberichts

19.01.2011

Die englische Fassung des Tätigkeitsbericht ist jetzt verfügbar und kann hier heruntergeladen werden.


Call for Papers

11.01.2011

Für das Internationale Seminar "Merantau: Imagining Migration in the Malay World International Seminar in Honour of Prof. E. U. Kratz" werden noch Papers und Abstracts gesucht. Weitere Informationen entnehmen sie bitte hier.


Neue IZO-Geschäftsführung im Amt

22.12.2010

Das IZO-Direktorium hat im Dezember 2010 turnusgemäß eine neue Geschäftsführung gewählt. Professor Dr. Arndt Graft übernimmt für den Zeitraum vom 1.12.2010 bis zum 30.11.2012 das Amt des Geschäftsführenden Direktors, Professor Dr. Iwo Amelung das Amt seines Stellvertreters. Die Mitglieder des Zentrums danken der bisherigen Geschäftsführung für Ihren Einsatz und freuen sich auf die Zusammenarbeit mit der neuen Geschäftsführung!


IZO-Tätigkeitsbericht 2009/10 erschienen

06.09.2010

Den aktuellen IZO-Tätigkeitsbericht für das akademische Jahr 2009/10 können Sie hier herunterladen.


Förderungen von SeLF 2010 entschieden: Japanologie-Projektantrag „Gakumon“ erfolgreich!

23.07.2010

Im Rahmen der studentischen eLearning-Förderung (SeLF) 2010 hat die Goethe-Universität € 100.000 zur Unterstützung von Projekten bereitgestellt. Diese Förderung hat das Ziel, studentische Initiativen, Ideen, Projekte zu unterstützen und zur Umsetzung zu bringen, die die studentischen Interessen am eLearning widerspiegeln.

In der Jurysitzung am 15. Juli 2010 sind nun die neuen Förderprojekte vergeben worden. Die Auswahl erfolgte aus 13 studentischen Projektanträgen mit einer Gesamtantragssumme von € 180.795. Unter den 10 bewilligten Anträgen befindet sich auch das Projekt „Gakumon“, das die Japanologie-Studenten Michael Born und Christopher Derbort leiten. Mit „Gakumon“ soll eine virtuelle Lerncommunity für alle Studierenden der Japanologie entstehen, die bereits vorhandene Ressourcen wie das japanologische Forum oder das „J-Wiki“ mit neuen eLearning-Methoden wie Lernbar und e-Lectures verbindet.


Lehrpreis 2010 für den Japanologen Guido Woldering

14.06.2010

Ein Ausdruck der Qualität der Lehre in den Frankfurter Ostasienstudien ist die Auszeichnung des Japanologen Dr. Guido Woldering mit dem von der 1822-Stiftung der Frankfurter Sparkasse gestifteten „1822- und Universitätspreis für exzellente Lehre“ an der Goethe-Universität. Der Preis wird jährlich gemeinsam mit der Universität ausgeschrieben, wobei die Studierenden durch ihr Vorschlagsrecht einen maßgeblichen Einfluss haben. Guido Woldering wurde für seine Verdienste bei der Vermittlung von Kenntnissender japanischen Sprache und Kultur der mit 15.000 Euro dotierte 1.Preiszuerkannt.

Mehr Details finden Sie aufdenInternetseitenderJapanologie:
www.japanologie.uni-frankfurt.de/__Dateien/_Texte/Preis_exzellente-Lehre.html.


„Guter Start für die drei geisteswissenschaftlichen Zentren in Hessen“ – Wissenschaftsrat veröffentlicht seine Stellungnahme

07.05.2010

Positiv bewertet der Wissenschaftsrat (WR) die Entwicklung der drei geisteswissenschaftlichen Zentren an den Universitäten Frankfurt am Main, Gießen und Marburg. Ihre Gründung war im Jahr 2004 gemeinsam vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie den drei Universitätsleitungen beschlossen worden.

Die Pressemitteilung des Wissenschaftsrates(Nummer 09 vom 10. Mai 2010) finden Sie unter www.wissenschaftsrat.de/index.php?id=231&L

Für das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (HMWK) begrüßte Staatsministerin Kühne-Hörmann die Stellungnahme des Wissenschaftsrats alsBestätigung, dass der  eingeschlagene Weg der richtige Weg sei. Lesen Sie hier weiter.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sieht den „Konzentrationsprozess durch geisteswissenschaftliche Zentren an hessischen Universitäten erfolgreich angelaufen“(Die Pressemitteilung finden Sie hier)

Die „Übergreifende Stellungnahme zu geisteswissenschaftlichen Zentren“ ist als Volltext auf der Homepage des Wissenschaftsrates unter www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/9864-10.pdf veröffentlicht.