Studentische und Wissenschaftliche MitarbeiterInnen

Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Beachten Sie bitte, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstandene Kosten werden von der Goethe-Universität nicht erstattet.

» Fachbereiche
» Zentralverwaltung


Fachbereiche

Derzeit liegen keine Stellenangebote vor. 


Zentralverwaltung

Das Information Center im House of Finance sucht zum 01.09.2024 eine

Studentische Hilfskraft (m/w/d)
(10-20 Std./wtl.)

für Bibliotheksarbeiten. Die Stunden sind während der regulären Öffnungszeit der Bibliothek montags-donnerstags von 10:00-18:00 Uhr sowie freitags von 8:00-16:00 Uhr abzuleisten.

Die Vergütung richtet sich nach dem allgemeinen Stundensatz für studentische Hilfskräfte an der Goethe-Universität.

Ihre Aufgaben:

  • Aufsicht in der Bibliothek
  • Beantwortung leichter Nutzeranfragen (auch in englischer Sprache)
  • Hilfestellung beim Kopieren
  • Ausleihe und Rücknahme von Büchern an Mitarbeiter
  • Regale aufräumen und Bücher zurücksortieren
  • Loseblattsammlungen aktualisieren und Bücher etikettieren
  • Mitarbeit bei der Inventur

Ihre Voraussetzungen:

  • laufendes Studium an einer deutschen Hochschule
  • sichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zum flexiblen Arbeitseinsatz
  • Gewissenhaftigkeit, Detailtreue, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit

Wir freuen uns, wenn wir Sie für die Arbeit mit uns gewinnen können.

Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Immatrikulationsbescheinigung) richten Sie bitte bis zum 07.07.2024 an: Goethe-Universität, House of Finance, z.Hd. Herrn Thorsten Brückner, Theodor-W.-Adorno-Platz 3, 60323 Frankfurt am Main, oder per E-Mail an brueckner@ilf.uni-frankfurt.de.

Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Brückner gerne zur Verfügung.


Für das Tutorienprogramm im Wintersemester 2024/2025 sucht der Fachbereich Rechtswissenschaft 

Studentische Hilfskräfte (m/w/d) 

die begleitend zu folgenden Pflichtveranstaltungen befristet vom 16.10.2024 bis 15.02.2025 Tutorien mit 21 Std./Monat (pro Tutorium) halten: 

Einführung in die Rechtsphilosophie und -soziologie (Volkmann)

Einführung in die Rechtstheorie: Methoden und Verfahren (Brunhöber)

Rechts- und Verfassungsgeschichte I (Pfeifer)

Strafrecht I (Vertr. Burchard)

Strafrecht III (Jahn)

Strafrecht IV (Singelnstein)

Zivilrecht I – BGB AT (Maultzsch)

Zivilrecht II – Schuldrecht (N.N.)

Zivilrecht IIIa - Deliktsrecht (Wandt)

Verfassungsrecht I (Britz)

Verfassungsrecht II (Sacksofsky)

Verwaltungsrecht I (Kießling)

Europarecht (Hofmann)

 

sowie

 

Studentische Hilfskräfte (m/w/d)

 

die begleitend zu folgenden Pflichtveranstaltungen befristet vom 16.10.2024 bis 15.02.2025 Tutorien mit 21 Std./Monat (für 2 Tutorien im 14-tägigen Rhythmus) halten:

 

Zivilrecht IIIb - Sachenrecht (Pahlow)

Zivilrecht IIIc – Vertragliche Schuldverhältnisse (Peukert)

Zivilrecht IVa - Bereicherungsrecht (Pfeifer)

Zivilrecht IVb - Familienrecht (Vertr. Wellenhofer)

Zivilrecht V – Erbrecht (Cordes)

ZPO I - Erkenntnisverfahren (Morell)

ZPO II - Zwangsvollstreckungsrecht (Becker)

Arbeitsrecht I (Waas)

Arbeitsrecht II (Waas)

Gesellschaftsrecht (Langenbucher)

Handelsrecht (Lamprecht)

 

sowie

 

Studentische Hilfskräfte (m/w/d)

 

die begleitend zu folgender Veranstaltung befristet vom 01.10.2024 bis 28.02.2025 Tutorien mit 36 Std./Monat (für 4 Tutorien im 14-tägigen Rhythmus) halten: 

Recht für Wirtschaftswissenschaftler*Innen (Entlastungsprofessur Zivilrecht, N.N. / Entlastungsprofessur Öffentliches Recht, N.N.) 

Wenn Sie an einer deutschen Hochschule immatrikuliert sind und mindestens die Zwischenprüfung bestanden haben, Ihr Wissen gerne mit Kommilitoninnen und Kommilitonen des jüngeren Semesters teilen, Spaß am Unterrichten haben sowie Ihr eigenes Wissen vertiefen und auch erweitern möchten, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte laden Sie diese bis zum 14.07.2024 im Internet auf der Tutorienseite des Fachbereichs hoch unter: www.jura.uni-frankfurt.de/bewerbung-als-tutor 

Nähere Informationen zur Vergütung, zu den Einstellungsvoraussetzungen, etc. finden Sie auf der Homepage des Dekanats unter Verwaltungsmaßnahmen (extern).