Deutsch als Zweitsprache - Theorie und Didaktik des Zweitspracherwerbs (Prof. Dr. Petra Schulz)

Team

Dr. Angela Grimm

Lebenslauf

 

Zur Person  |  Berufliche Qualifikation  |  Beruflicher Werdegang  |  Stipendien  |

  Gutachtertätigkeiten  |  Drittmittel und Sachbeihilfen

 

Zur Person

28. 04. 1971 Geboren in Leinefelde (Thüringen)
 

 

Berufliche Qualifikation

2010 Promotion zur Dr. phil. (magna cum laude) an der Universität Potsdam, Humanwissenschaftliche Fakultät, Thema "The devlopment of early word-prosodic structure in child German: Simplex words and compounds" (Disputation Juni 2008; Publikation 2010).
   
2001 Diplom im Studiengang„Allgemeine Linguistik (Patholinguistik)“ an der Universität Potsdam
 

 

Beruflicher Werdegang

seit 2008 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "The role of migration background and language impairment in children´s language achievement" (PI: Prof. Dr. P. Schulz, IDeA-Forschungszentrum Frankfurt).
   
2007-2008 Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl Deutsch als Zweitsprache der Goethe-Universität Frankfurt.
   
2004-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Lise-Meitner-Nachwuchsgruppe  „Repräsentation und Erwerb des phonologischen Systems“ (Leitung: Dr. I. Darcy, Institut für Linguistik der Universität Potsdam)
   
2002-2004 PhD. Studentin an der Universität Groningen (Niederlande)
   
2001-2002 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt„Linguistische Einheiten in der Schriftsprachproduktion“ (PI: Prof. Dr. R. Weingarten, Universität Osnabrück).
   
1996-2001 Diplomstudiengang „Patholinguistik“ an der Universität Potsdam (mit Auszeichnung)
 

 

Stipendien

2002-2004 PhD. Stipendium des CLCG (Centre for Language and Cognition Groningen)
 

 

Gutachtertätigkeiten

  • Language & Speech
  • Lingua
  • Für Herausgeberschaften und Proceedings, z.B. MIMS, Festschrift für J. Meisel, The Romace Turn4, SFB 632 Working Papers (ISIS)
 

Drittmittel und Sachbeihilfen

Zweitantragstellerin und Co-Projektleitung, Mehrsprachigkeit am Übergang von Kita und Grundschule (Kurztitel: cammino), PI: P. Schulz, erste Förderphase 01. März 2011 bis 28. Februar 2013, gefördert durch das BMBF
 

Zurück zur Übersicht