Deutsch als Zweitsprache - Theorie und Didaktik des Zweitspracherwerbs (Prof. Dr. Petra Schulz)

Team

Dr. Corinna Trabandt (geb. Koch)

Lebenslauf

 

Wissenschaftliche  Tätigkeiten

Oktober 2016 - März 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Deutsch als Zweitsprache im Institut für Psycholinguistik und Didaktik der deutschen Sprache in der Lehre
   
Februar 2012 Forschungsaufenthalt an der Universität Umeå. Finanziert durch COST Action IS0804.
   
Seit Oktober 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt CARU ("Child Acquisition of Relative Clauses") innerhalb der Forschergruppe „Relativsätze“ (Sprecher: E. Zimmermann)
   
Jan. 2011- Feb. 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Deutsch als Zweitsprache im Institut für Psycholinguistik und Didaktik der deutschen Sprache
   
Feb. 2010 - Nov. 2010 Forschungsaufenthalt am MPI für Kognitionswissenschaften in Leipzig, Arbeitsgruppe Neurokognition von Rhythmus in Kommunikation
   
Okt. 2008 - Dez. 2010 Studentische Hilfskraft im Projekt MILA: The relationship between ethnic background and language impairment in children´s language achievement (in Verbindung mit dem Centre for Research on Individual Development and Adaptive Education of Children at Risk (IDeA), Landesprogramm LOEWE)
   

Studium

Juni 2016 Promotion zur Dr. phil an der Goethe-Universität Frankfurt, Bereich Neuere Philologien, Titel: "On the acquisition of restrictive and appositive relative clauses"
   
2008 - 2011 Masterstudiengang "Kognitive Linguistik" an der Goethe-Universität Frankfurt
   
2004 - 2008 Bachelorstudiengang "Kognitive Linguistik" an der Goethe-Universität Frankfurt
   

Lehre

WS 16/17 Deutsch als Zweitsprache (Proseminar)
   Evidenz für Regeln im Spracherwerb (Hauptseminar)
   
WS 11/12 Meilensteine des Spracherwerbs (Proseminar)
   
SS 11 Deutsch als Zweitsprache (Proseminar)

zurück zur Übersicht