Beauftragte im Büro für Chancengerechtigkeit

Zentrale Gleichstellungsbeauftragte


Die zentrale Gleichstellungsbeauftragte wirkt beratend bei der gleichstellungsorientierten Struktur- und Entwicklungsplanung und bei allen Personalentscheidungen mit. Sie unterstützt die Leitung, die Fachbereiche und Einrichtungen bei der Fortschreibung und Umsetzung des zentralen Aktionsplan Chancengleichheit und der Gender Equality & Diversity Actionplans (GEDAP) der Fachbereiche.

Die zentrale Gleichstellungsbeauftragte der Universität ist Dr. Anja Wolde. Sie wird in ihrer Funktion durch zwei stellvertretende zentrale Gleichstellungsbeauftragte unterstützt, Annemarie Eifler und Ulrike Schneider-Gladbach.

Kontakt


Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Dr. Anja Wolde

Tel.: +49 69 798-18100
E-Mail: wolde@em.uni-frankfurt.de

Stellv. Zentrale Gleichstellungsbeauftragte
Annemarie Eifler
Tel.: +49 69 798-18123
E-Mail: annemarie.eifler@em.uni-frankfurt.de

Stellv. Zentrale Gleichstellungsbeauftragte (ATM)
Ulrike Schneider-Gladbach

Tel.: +49 69 798-18128
E-Mail: schneider-gladbach@em.uni-frankfurt.de


Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte


In Abstimmung mit der zentralen Gleichstellungsbeauftragten wirken die dezentralen Gleichstellungsvertretungen in ihren Bereichen auf die Umsetzung von Gleichstellung hin. Sie werden von den Frauen des jeweiligen Fachbereichs bzw. der zentralen Einheit für eine Amtszeit von jeweils zwei Jahren gewählt und nehmen in Vertretung der zentralen Gleichstellungsbeauftragten Aufgaben und Beteiligungsrechte, etwa in der Gremienarbeit sowie den Berufungs- und Einstellungsverfahren wahr.

Antidiskriminierungsbeauftragte


Die Antidiskriminierungsbeauftragte der Goethe-Universität unterstützt Betroffene von Diskriminierung und setzt sich für den Abbau von Diskriminierung an der Hochschule ein.

Zu Ihren Aufgaben gehören die vertrauliche Beratung und Begleitung von Personen aller Statusgruppen, die im Kontext der Universität Diskriminierung erlebt oder beobachtet haben sowie die Beratung und Unterstützung der Hochschule und Ihrer Einrichtungen zum Abbau von Diskriminierung und zur Diskriminierungsprävention. Die Antidiskriminierungsbeauftragte begleitet und entwickelt zudem die Strukturen der Antidiskriminierungsarbeit der Universität weiter und führt Monitoring von Diskriminierungsfällen an der Universität.

Kontakt

Antidiskriminierungsbeauftragte
Jana Arnold

Tel.: +49 69 798-18134
E-Mail: antidiskriminierungsstelle@uni-frankfurt.de
E-Mail: j.arnold@em.uni-frankfurt.de


Inklusionsbeauftragte



Die Inklusionsbeauftragte ist Ansprechpartnerin der Dienststelle bei der Umsetzung der Inklusion im dienstlichen Alltag.

Sie ist das arbeitgeberseitige „Pendant“ zu der von den Beschäftigten gewählten Schwerbehindertenvertretung. Sie vertritt die Dienststelle in Angelegenheiten von Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen. Sie unterstützt und berät die Dienststelle bei der Einhaltung ihrer gesetzlichen Verpflichtungen. Inklusionsbeauftragte der Universität ist Petra Buchberger

Kontakt

Inklusionsbeauftragte
Beauftragte für Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen
Petra Buchberger


Tel: +49 69 798-18282
E-Mail: buchberger@rz.uni-frankfurt.de

Beauftragte für Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen


Die Beauftragte für Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen berät die Hochschule und wirkt darauf hin, dass den besonderen Bedürfnissen Studierender mit Behinderung oder chronischer Erkrankung Rechnung getragen wird.

Insbesondere betrifft dies die Organisation der Studienbedingungen sowie Fragen des Nachteilsausgleichs und der Barrierefreiheit. Sie arbeitet mit Lehrenden,  Selbstverwaltungsgremien und anderen zuständigen Einrichtungen der Hochschule zusammen, um Lern-, Arbeits- und Prüfungsbedingungen zu schaffen, welche die Belange gesundheitlich beeinträchtigter Studierender berücksichtigen, und weist auf Exklusionsrisiken hin. Beauftragte für Studierende mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen der Universität ist Petra Buchberger.