PRIF – Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung 


Datum

nach Vereinbarung

Ort

Frankfurt/Rhein-Main

Veranstaltungsart

Vorträge, Workshops, Bibliotheksbesuch, Projekttage

Klassenstufe

Mittel- und Oberstufe

Vorkenntnisse

themenabhängig

Anmeldung

Anmeldung per E-Mail erforderlich: 
schule@prif.org

PRIF analysiert die Ursachen internationaler und innerstaatlicher Konflikte und sucht nach Wegen, sie zu lösen. Das Institut verbindet Grundlagenforschung mit dem Transfer von Wissen in Politik und Gesellschaft. Die politische Bildung ist für das Institut daher ein wesentlicher Bestandteil seiner Arbeit. PRIF stellt für Schülerinnen und Schüler Wissen über gegenwärtige Krisen, ihre Ursachen und Lösungsmöglichkeiten bereit, um sie zu befähigen, an politischen Prozessen in einem globalen Kontext teilnehmen zu können.

Seit 2020 koordiniert PRIF das Netzwerk PRIF@Schule, das auf den dialogischen Wissensaustausch zwischen der Friedens- und Konfliktforschung und der Friedenspädagogik in Schulen zielt. Zu den offenen Terminen treffen sich Lehrkräfte, Bildungsakteur*innen, Mitarbeitende aus Friedens- und Konfliktforschung, der Bildungsforschung und der Wissenschaftskommunikation.

Hinweis für Lehrkräfte:
Auch die Bibliothek des Instituts ist bereits für Schülerinnen und Schüler nutzbar. Bibliothekseinführungen sind auf Anfrage möglich.


Ansprechperson
Dr. Stefan Kroll

Informationen zu PRIF@Schule sowie zu den Angeboten finden Sie auf der Website von PRIF.

Über den PRIF@Schule-Newsletter weist das Institut speziell auf Veranstaltungen, mediale Beiträge und Publikationen hin (Anmeldung per E-Mail).

Kontakt

Dr. Stefan Kroll
schule@prif.org

Kontakt Webredaktion

Sie haben einen Fehler auf den Webseiten gefunden oder möchten Lob loswerden?

Bitte wenden Sie sich an:
sli-web@uni-frankfurt.de

Besuchen Sie uns auch auf unseren Social-Media-Kanälen

Facebook SLIInstagram SLI