Prof. Dr. Christine Ott

Christine Ott-querformat farbe


Sprechstunden:

  • Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit: nach Vereinbarung (Anmeldung bei Hélène Guitard-Zdarsky unter: guitard-zdarsky@em.uni-frankfurt.de)
  • Sprechstunde im Sommersemester 2024Do, 15:00-16:30 (keine vorherige Anmeldung erforderlich)
  • ! Am 27.06.2024 findet die Sprechstunde von 17:00 bis 18:00 statt!
  • Hausarbeiten, Scheine sowie Nachfragen zu Scheinen bitte an Hélène Guitard-Zdarsky (guitard-zdarsky@em.uni-frankfurt.de)

Quelle: Fotofabrik Frankfurt 

Chi non legge, a 70 anni avrà vissuto una sola vita: la propria.

(Umberto Eco)

Positionen und Funktionen:

  • Professur (W3) für Literaturwissenschaft des Französischen und Italienischen
  • Prüfungsberechtigung: Bachelorstudiengänge Romanistik, Master Internationale Literaturen und Buchmärkte, Master Moving Cultures, Master Romanistische Literatur-und Kulturwissenschaft
  • Prüfungsberechtigung Lehramtsstudiengänge Französisch (L2 und L3), Italienisch (L3)
  • Stellvertretende Vorsitzende des Italienforums der Goethe-Universität
  • Co-Sprecherin der Studiengruppe "Appropriation. Ethische, ästhetische und politische Dimensionen von Aktualisierung"

Sekretariat:

Hélène Guitard-Zdarsky

Raum: 6.152

Telefon: 069/798 32016

E-Mail: guitard-zdarsky@em.uni-frankfurt.de


Öffnungszeiten: Di.  10:00-12:00, 14:00-16:00

Wissenschaftliche MitarbeiterInnen:

Dr. des. Andrea Baldan

Dr. Roberta Colbertaldo

Dr. Lena Schönwälder

Dr. Robert Lukenda

Studentische Hilfskräfte:

Simon Prahl: Mo 15-16, Di: 15-18, Do:  14-16.

Anna Murai: Mo 14-16, Di 15-17

In Arbeit befindliche Habilitationen:

Dr. Lena Schönwälder: Figurationen des Anderen in der italienischen und französischen Kurzprosa der Frühen Neuzeit

Dr. Roberta Colbertaldo: Karneval und Fastenzeit. Literarische und bildliche Figurationen von Kollektivkörpern in der französischen und italienischen Vormoderne

Abgeschlossene Dissertationen

Eleonora Paradisi Miconi: La malinconia di Leporello. Storia, dramma ed evoluzione della figura del servitore di Don Giovanni / The melancholy of Leporello. History, drama and evolution of Don Juan's servant

Dr. des. Andrea Baldan: Schlaraffische Ungleichheit? Arbeit, Geld und Standesunterschiede in romanischen Schlaraffenland-Texten 

In Arbeit befindliche Dissertationen

Lisa Tenderini: Breaking Taboos: Narrative (Counter-)Discourses on Menstruation in Contemporary Italian and French Literature (1950-2019)

Lou Zhang: Nourriture, mémoire et identité dans six écrivain*es francophones d'origine asiatique / Food, memory, and identity in six Asian Francophone writers

Aktuelle Publikationen und Veranstaltungen