Veranstaltungen

BfCG / Berufungen

Nov 7 2024

Kompaktworkshop für (potentielle) Kommissionsmitglieder aller Statusgruppen

Grundlagen zur geschlechter- und diversitätsgerechten Gestaltung von Berufungsverfahren


Der Workshop gibt einen Einblick, wie Berufungsverfahren geschlechter- und diversitätsgerecht gestaltet werden können. Auf Grundlage des aktuellen Forschungsstands werden jene Verfahrensschritte identifiziert, in denen implicit/unconscious bias (‚unbewusste Denkmuster') aufgrund von Geschlecht und verschiedener Diversitätsdimensionen häufig eine Rolle spielen, und Handlungsoptionen aufgezeigt, um diesen Verzerrungseffekten zu begegnen. Anschließend werden zwei ausgewählte Themen – „Ausschreibung und Bewertungskriterien“ sowie „Hearing und Kommissionsgespräch“ – vertiefend hinsichtlich geschlechter- und diversitätsbezogener Aspekte betrachtet und diskutiert. Der Workshop besteht aus mehreren Inputs, die auch Raum für Nachfragen, Kommentare und Erfahrungsaustausch geben. Die Materialien werden im Nachgang zur Verfügung gestellt.


Referentin: Dr. Daniela Heitzmann, Referentin Diversity Policies im BfCG

Datum: 07.11.2024, 13:30-17:30 Uhr

Ort: Campus Westend, SKW-Gebäude, Raum 05.C112

Zielgruppen: (Potentielle) Kommissionsmitglieder für Berufungsverfahren aus allen Statusgruppen

(Hinweis: für dezentrale Gleichstellungsbeauftragte und Gleichstellungsrät*innen wird der Workshop "Grundlagen zu Gleichstellung und Diversität in Berufungsverfahren" angeboten.)

Teilnehmer*innen: max. 16 Teilnehmende

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 25.10.2024 verbindlich hier an.


Kontakt

Büro für Chancengerechtigkeit
Goethe-Universität Frankfurt

Tel.: +49 69 798-15137
Fax: 069/798-763-15137
E-Mail: chancengerechtigkeit@uni-frankfurt.de

Besuchsadresse
SKW-Gebäude | 5. Stock
Rostocker Str. 2
60323 Frankfurt am Main

Postanschrift
Büro für Chancengerechtigkeit
Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Hauspostfach 227
60629 Frankfurt am Main