Afrikanische Sprachen, Medien und Kommunikation, Bachelor of Arts, Nebenfach


Studiengang Afrikanische Sprachen, Medien und Kommunikation
Abschluss Bachelor
HF/NF Nebenfach
Regelstudienzeit 6 Semester
Unterrichtssprache Deutsch
Studienbeginn nur Wintersemester
Bewerbungsfrist siehe Termine und Fristen
Zulassungsmodus unbeschränkt

Infos zum Studium

  • Mobilität und Migration zwischen Afrika und Europa, Praktiken digitaler Kommunikation und vermehrte Medienberichterstattung verlangen heute in Europa nach einer Afrikaexpertise in vielen Berufsfeldern, die diesen neuen Anforderungen inhaltlich, sprachlich und methodisch gerecht wird. Der Studiengang “Afrikanische Sprachen, Medien und Kommunikation” (Asmek) verfolgt die Leitidee einer soziolinguistischen, medienlinguistischen und strukturlinguistischen Grundausbildung mit Bezug auf afrikanische Sprachen. Zentrale Komponent dieses Studiengangs ist die praktische Sprachausbildung in zwei Sprachen, davon eine afrikanische Sprache über einen Zeitraum von zwei Jahren, um grundlegende Kommunikationskompetenz zu vermitteln, sowie der Erwerb wichtiger Überblickskenntnisse in verschiedenen relevanten Bereichen sprachkultureller Produktion in Afrika und in der afrikanischen Diaspora. Hierzu zählt das Wissen um die Sprachenvielfalt, grundlegende kultur- und sprachhistorische Leitlinien, sowie v.a. aktuelle gesellschaftliche und technologisch-mediale Rahmenbedingungen der (Offline- und Online-) Kommunikation in afrikanischen Sprachen. Der Studiengang verfolgt das Ziel der Vermittlung grundlegender afrikalinguistischer Analysemethoden von Transkriptionstechniken und der Auswertung ethnografischer Daten über die sprachsoziologische Beschreibung menschlichen Kommunikationsverhaltens bis zu diskursanalytischer und interkultureller Interpretation. Das übergeordnete Ziel des breit gefächerten inhaltlichen Angebots besteht kombinatorisch in der Vernetzung afrikanistischer linguistischer Praxis mit relevanten Inhalten der Soziolinguistik, der digitalen und interkulturellen Kommunikation.
  • Dieser Studiengang, der moderne gesellschaftliche Themenbereiche wie digitale Medien und interkulturelle Kommunikation in Afrika aufgreift und diese mit strukturlinguistischer Ausbildung und dem Erwerb von Sprachkenntnissen afrikanischer Sprachen kombiniert, wurde in Kooperation mit dem Institut für Ethnologie und Afrikastudien (IfEAS) der Johannes Gutenberg Universität Mainz konzipiert. Studierende belegen Veranstaltungen und erhalten Leistungsnachweise an beiden durch die erprobte RMU-Kooperation verbundenen Universitäten.
  • Das Nebenfach „Afrikanische Sprachen, Medien und Kommunikation“ hat einen Umfang von 60 CP. Das Curriculum beginnt mit einem Einstiegsmodul „Die Sprachen Afrikas“, das den Kerngegenstand des Fachs darstellt. Es folgen vertiefende Pflichtmodule, die sowohl an der GU als auch JGU belegt werden können und – je nach Ausrichtung – andere Themengebiete und afrikanische Sprachen komplementär abdecken. Modul 2 und Modul 3 vermitteln solide Kenntnis über Wissensproduktion und Theoriebildung. In Modul 4 wird eine afrikanische Sprache erlernt (einjährig). Danach ist wahlweise Modul 6 (zweites Jahr in derselben Sprache) oder Modul 5 (erstes Jahr in einer anderen afrikanischen Sprache) zu absolvieren. Modul 7 („Kulturelle Praxis, Medien und Kommunikation“) dient der Spezialisierung, mit jeweils unterschiedlichen komplementären Angeboten an der GU und der JGU.

    Weitere Informationen zum Nebenfach Afrikanische Sprachen, Medien und Kommunikation finden Sie auf der Seite des Fachbereichs.

Bewerbung und Studienordnung

  • Zu diesem Bachelor-Nebenfach muss ein Hauptfach gewählt werden, dass auch aus dem Kernfachangebot der JGU Mainz stammen kann.
  • Die Studienordnung für den Studiengang Afrikanische Sprachen, Medien und Kommunikation finden Sie hier.

    Die Studienordnung regelt Aufbau, Struktur und Inhalt des Studiengangs sowie das Prüfungswesen. Sie ist Grundlage Ihres Studiums an der Goethe-Universität.

  • Zulassungsvoraussetzung: Deutsche Hochschulzugangsberechtigung (HZB), in der Regel das Abitur oder die Fachhochschulreife

    Ich habe keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung: Informationen für Internationale Bewerber*innen

    Fachbindung Studienkolleg: G-Kurs

    Bitte beachten Sie die Regelungen der JGU Mainz zum Hochschulzugang.

    Besondere Voraussetzungen
    Sprachkenntnisse müssen zur Immatrikulation nicht gesondert nachgewiesen werden. Es wird aber vorausgesetzt, dass die Studierenden über ausreichende aktive und passive englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 verfügen, die zur Lektüre englischsprachiger Fachliteratur und zur Teilnahme an Lehrveranstaltungen in englischer Sprache befähigen.

  • Dieser Studiengang unterliegt keiner Zulassungsbeschränkung. Studienbewerber*innen für nicht zulassungsbeschränkte Fächer immatrikulieren sich direkt über die Online-Bewerbung. Falls zur Bewerbung noch weitere Unterlagen benötigt werden, erfahren Sie dies am Ende des Online-Bewerbungsprozesses.

    Sie bewerben sich bequem innerhalb der angegebenen Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal der Goethe-Universität. Ob und welche Unterlagen zur Bewerbung eingesandt werden müssen, erfahren Sie innerhalb des Online-Bewerbungsprozesses.

    Detaillierte Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie hier: Bewerbung


    Weiterführende Links:

Beratungsstellen

Entscheidungshilfen

  • Weiterbildung
    Obwohl ein Bachelorabschluss in bereits für den Einstieg in die Erwerbstätigkeit qualifiziert, ist für die Qualifizierung für eine wissenschaftliche Laufbahn der Masterabschluss erforderlich.

    Tätigkeitsfelder
    In jüngerer Zeit kommt Migration als wichtiger Bereich in der öffentlichen Wahrnehmung hinzu. Gleichzeitig verändern sich die Mechanismen, durch die öffentliche Meinung gebildet und verbreitet wird. Technologische Innovationen, neue Medien und die im afrikanischen Zusammenhang ausgeprägte Mehrsprachigkeit lassen dies zu einem einerseits schwierigen, andererseits hochinteressanten und wichtigen Arbeitsbereich werden. Journalismus, Erwachsenenbildung, Öffentlichkeitsarbeit von Firmen und Organisationen der internationalen Zusammenarbeit genauso wie mit Migrationsthemen befasste Einrichtungen werden in Zukunft vermehrt diese Foren und Medien selbst sinnvoll in ihrer Kommunikation mit Blick auf Afrika einsetzen und nutzen müssen.

    Hierzu wird ausgebildetes Personal erforderlich sein, das das notwendige Hintergrundwissen (Afrikathemen), Sprachkompetenz (in Sprachen des afrikanischen Kontinents) und methodische Fertigkeiten (zu sprachlich-kommunikativer und medialer Analyse, Informationsbeschaffung und thematische Analyse) aufweist. Absolvent*innen des Studiengangs weisen Expertise in einer Bandbreite an gut anknüpfbaren wissenschaftlichen Feldern auf: Der Studiengang verbindet Afrikalinguistik, Soziolinguistik, Ethnologie und Medienwissenschaft und bereitet damit Studierende auf Tätigkeiten u.a. in folgenden Arbeitsfeldern vor:

    • Öffentlichkeits- und PR-Arbeit in Organisationen und Firmen mit Afrikabezug
    • Integration und Sprache: Arbeit mit ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern
    • Afrikaspezifischen Verlagswesen (Lektorat, Presse, Marketing)
    • Öffentlichkeits- und PR-arbeit in Kultureinrichtungen
    • Medien und Journalismus
    • Bildungs- und Kultureinrichtungen (z. B. Erwachsenenbildungszentren) und -stiftungen
    • Agenturen im Kultur- und Projektmanagement
    • Wissenschaftliche Laufbahn (Afrikanistik, Linguistische Anthropologie, Soziolinguistik)

    Einen Überblick über mögliche Berufsbilder und Tätigkeitsfelder sowie Interviews mit Alumni der Goethe-Universität bietet Ihnen auch die Seite "Was werden?" des Career Service.
  • Die Goethe-Universität bietet regelmäßig Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte an, die bei der Studienwahl Ihnen bei der Studienwahl helfen. Interessierten dieses Studiengangs kann der Besuch folgender Veranstaltungen bei der Entscheidung helfen:

  • Wenn Sie sich für den Studiengang Afrikanische Sprachen, Medien und Kommunikation interessieren, sich aber noch nicht gänzlich sicher sind in ihrer Wahl, wären möglicherweise folgende Studiengänge auch für Sie interessant: