Aktuelles

Aktuelles

Aktuell

Neben unseren regulären Aufgaben im Fachbereich, wie die Begleitung der Einstellungsverfahren und die Vertretung unseres Fachbereichs im Gleichstellungsbüro der Goethe Universität, organisieren wir verschiedenste Veranstaltungen.

Dazu gehören z.B. das Erstsemester Mentoring oder die Arbeitswelten, bei denen Physikerinnen und Physiker aus Forschung und Wirtschaft von ihrem Arbeitsleben und Werdegang erzählen. Außerdem bieten wir unter anderem Förderungen von Fahrten zu verschiedenen Tagungen, planen den Girls-Day für Schülerinnen im Fachbereich oder wie zur Zeit grade einen campusweiten Infoabend für Eltern.

Wir hoffen, dass mit diesem Spektrum für jede/-n etwas bei unseren Angeboten dabei ist. Wenn ihr weitere Wünsche habt, schreibt uns eine Mail. Wir sind immer für Anregungen dankbar!

Aktivitäten Nach dem Überfall einer Mitarbeiterin auf dem Campus Riedberg im November 2011, wurden verschiedener Maßnahmen ergriffen: - die Beleuchtung wurde verbessert. - Frauenparkplätze stehen in der Nähe des Haupteingangs zur Verfügung. - ein Begleitservice wurde ab 18 Uhr (im Winter auch früher) eingerichtet. In Planung: Zur Verbesserte Unterstützung junger Eltern im FB13 - Information über Bedürfnisse von jungen Eltern im Fachbereich sowie Vernetzung. Treffen des Gleichstellungsrats mit jungen Eltern im FB13 und ggf. mit den zuständigen Mitarbeitern des Gleichstellungsbüros, um über Familienfreundlichkeit im Fachbereich zu diskutieren. Verbesserte Unterstützung der Eltern im FB13. - Installation von Wickeltischen in der Physik. - Anschaffung einer Speilkiste Vernetzung und Information zum Thema Gleichstellungsarbeit. Finanzielle Unterstützung von Fahrten zu Bundesfachschaftentagungen der Physik (ZaPF), die sich mit dem Thema Gleichstellung befassen. Arbeitswelten: Vorträge von Physikerinnen und Physikern aus Wirtschaft und Forschung zu ihren Berufsbiographien und aktuellen Arbeitssituationen sowie anschließende Gesprächsrunden im informellen Rahmen.

Verleihung des Preises für die Gender- und Diversity-freundliche Arbeitsgruppe am Fachbereich Physik 2017

In diesem Jahr haben der Fachbereich Physik und der Gleichstellungsrat der Physik gemeinsam erneut den Preis für die Gender- und Diversity-freundliche Arbeitsgruppe am Fachbereich ausgeschrieben. Vier Gruppen haben sich beworben und uns interessante Einblicke in ihr Engagement gegeben:
- sie fördern Frauen in vielen Karrierestufen,
- sie stellen ein positives, produktives und genderneutrales Klima her,
- sie ermöglichen flexible Arbeitszeiten und spontanes Home Office,
- sie schaffen sicheren Raum für Kinder, wenn die Kita mal wieder zu ist, und haben einen Laufstall angeschafft,
- sie integrieren internationale Mitglieder, auch außerhalb der Arbeit bei Grillfesten, beim Unisport und bei Ausflügen zum Weihnachtsmarkt und sie öffnen ihre Türen und begeistern Schülerinnen bei Praktika, Führungen und beim Girls' Day.

Zwei Arbeitsgruppen haben besonders überzeugt, sodass wir beiden den Preis für die Gender- und Diversity-freundliche Arbeitsgruppe verleihen möchten:
die Arbeitsgruppe Krellner, sowie die Arbeitsgruppe Roskos und Krozer
Herzliche Glückwünsche zu ihren Preisen!



Wir wünschen uns, dass sich alle Arbeitsgruppen am Fachbereich anschließen und sich engagieren, sodass alle positiv und produktiv zusammenarbeiten können. Und wir sind gespannt, welche Ideen umgesetzt wurden, wenn der Preis 2019 erneut ausgeschrieben wird.

Foto: Preisverleihung am 30.6.17durch den Dekan O. Philipsen und K. Göbel