Sophia Hornbacher-Schönleber 


Wissenschaftliche Mitarbeiterin


Tel.: +49 (0)69/798-33230
E-Mail: hornbacher-schoenleber (at) em.uni-frankfurt.de

Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Raum: IG 0552



Kurzbiographie

Sophia Hornbacher-Schönleber ist seit 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Prof. Göpfert. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf Aktivismus und der Schnittstelle von ethischer Reflexion und politischer Praxis in Indonesien. Nach dem Ethnologie- und Philosophie-Studium an den Universitäten Freiburg (BA, 2014), Frankfurt (MA, 2016) und Cambridge (MRes, 2017) schloss sie 2021 ihre Promotion zu marxistischen Muslimischen Aktivist*innen auf Java an der University of Cambridge ab. Ihre Doktorarbeit fokussierte sich insbesondere auf die ethische und intellektuelle Arbeit, die Aktivist*innen leisten, um diese historisch antagonistischen Denktraditionen im indonesischen Kontext in Einklang zu bringen. Gegenwärtig arbeitet sie an einem Buchmanuskript, das auf dieser Forschungsarbeit basiert. Ihr aktuelles Forschungsprojekt treibt die Analyse des Zusammenspiels von Ethik und Politik weiter voran, indem es Vorstellungen von sozialer Gerechtigkeit, Egalitarismus sowie Ökologie in einer kleinbäuerlichen Graswurzelbewegung in Zentraljava gegen eine transnationale Zementkorporation untersucht.

Forschungsschwerpunkte

Aktivismus; Peasant/Agrarian Studies; Sozialismus; die Schnittstelle/das Spannungsfeld von Umwelt- und Agraraktivismus; Politik und Ethik; Geschichte und Erinnerung; Islam und Säkularismus; Ethnographie Indonesiens (insbesondere Javas); Methodologie

Lehrveranstaltungen

SoSe 2024 
Seminar: Macht, Herrschaft und Widerstand im post-autoritären Indonesien (BA)
Seminar: Vertiefung qualitativer Forschungsmethoden (MA)